Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Name der Figur gesucht

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tobias2 Offline
  • Reputation: 0

Name der Figur gesucht

Beitrag von Tobias2 »

Hallo zusammen,
mein Vater hat eine ältere Figur (siehe Foto) zu Hause und wüsste gerne, wie man diese Art von Figur nennt, da er den Wert ermitteln möchte.

Hat vielleicht jemand einen Tipp, nach welchem Stichwort man da suchen muss?

Vielen Dank!
Tobias
Christoph Figur 01.jpg
Christoph Figur 01.jpg (466.33 KiB) 406 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Grösse, Material und Bild der Rückseite würden vielleicht helfen. :)

Bis jetzt sieht das für mich aus wie ein Flaschenöffner. :roll:

Dargestellt ist wohl ein Landsknecht oder Reisläufer, 14-16 Jahrhundert mit Hellebarde.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tobias2 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Tobias2 »

Hallo Frank,
danke für deine Antwort. In der Tat sieht die Figur auf dem Bild wie ein Flaschenöffner aus. ;)

Ich habe bei meinen Vater nochmal nachgefragt, die Figur ist ca. 50cm groß und komplett aus Metall (Eisen?). Er meinte noch, sie würde vielleicht den heiligen Christophorus zeigen, ich habe im Internet allerdings kein Bild von ihm gefunden, dass der Figur ähnlich sieht.

Es gibt wohl einen ganz speziellen Namen für solche alten Figuren, den mein Vater aber leider vergessen hat.

Viele Grüße
Tobias
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

@Tobias2

Wie Frank schon schrieb, ist ein Landsknecht des 16. Jahrhunderts dargestellt. Das Objekt selber ist aber natürlich in der Zeit des Historismus oder sogar erst im 20. Jahrhundert entstanden.

Ich glaube an sich nicht, daß hier eine konkrete historische Persönlichkeit abgebildet wurde, eher ein "typischer" Vertreter. Bei Interesse kannst Du aber mal die bekannteren Landsknechte und Landsknechtsführer durchsehen...:

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


Definitiv auf der falschen Spur ist man mit dem heiligen Christophorus.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Mir fällt auch nichts weiter dazu ein. :(

Die einzigen Heiligen mit Hellebarde wären Matthäus oder Matthias und die schliesse ich auch aus.

Ich sehe es genauso wie Wienerwald, unbekannter "typischer" Landsknecht.

Vielleicht hat der irgendwo ein "grosses" Vorbild, kenne ich aber leider nicht, obwohl mir das ganze irgendwie bekannt vorkommt.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Mondwelpe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mondwelpe »

Landsknechte mit Hellebarde nannte man Hellebardier, vielleicht ist es der gesuchte Name
  • Tobias2 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Tobias2 »

vielen Dank für alle Antworten!
Ich werde die Informationen mal an meine Vater weitergeben, vielleicht fällt ihm der Name dann ja wieder ein.

Schöne Grüße,
Tobias
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Beitrag von el tesoro »

sieht aus wie eine Ofen/ Kaminplatte bzw. ein Relief aus Gusseisen.
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand diese Figur? Namen der Figur?
      von Agent Horrigan » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 6 Antworten
    • 1798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Agent Horrigan
    • Tee Service Name? F&M und CM 4
      von schleopold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 526 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Paul Müller Selb Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 766 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Mitterteich Bavaria Name unbekannt
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 938 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Name des Malers ? (altes Gemälde)
      von Sammelmax » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 380 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wert und Name des Künstler
      von Hale179 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 411 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“