Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Verschiedene Teller identifizieren

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Max76 Offline
  • Reputation: 0

Verschiedene Teller identifizieren

Beitrag von Max76 »

Guten Tag
beim durchstöbern des Kellers meiner toten Oma, bin ich auf viel Porzellan gestoßen. Für mich stellt sich nun die Frage ob es sich überhaupt noch lohnen würde diese zu verkaufen, im Internet habe ich keine Informationen gefunden. Bitte verzeiht mir falls es doch welche geben sollte. Ich habe mich hier nicht angemeldet weil ich zu faul bin, sondern weil ich wirklich nichts gefunden habe. Hatte vorgehabt zum nächsten Antiquitätenladen zu gehen, aber ohne einen ungefähren Wert zu kennen lasse ich das lieber.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Max76 Offline
  • Reputation: 0

Re: Verschiedene Teller identifizieren

Beitrag von Max76 »

Max76 hat geschrieben:Guten Tag
beim durchstöbern des Kellers meiner toten Oma, bin ich auf viel Porzellan gestoßen. Für mich stellt sich nun die Frage ob es sich überhaupt noch lohnen würde diese zu verkaufen, im Internet habe ich keine Informationen gefunden. Bitte verzeiht mir falls es doch welche geben sollte. Ich habe mich hier nicht angemeldet weil ich zu faul bin, sondern weil ich wirklich nichts gefunden habe. Hatte vorgehabt zum nächsten Antiquitätenladen zu gehen, aber ohne einen ungefähren Wert zu kennen lasse ich das lieber.
Thomas Ivory
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Krautheim
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Hutschenreuther
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Tasse
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Über eine einzelne(?) Tasse mit Druckdekor muß man sich vermutlich nicht weiter unterhalten, aber der Rest sieht eigentlich ganz ordentlich aus.

Wieviele Teile gibt es denn von dem "Thomas-Ivory"-Geschirr? An sich würde ich raten, das Service(?) selber zu behalten und auch gelegentlich zu benutzen - das ist doch absolut zeitlos...

Wieviele Krautheim-Obstteller sind es? Da werden sich 100%ig Vergleichsbeispiele bei Ebay finden. Ich würde es so mit 60,- bis 90,- Euro für sechs unbeschädigte Teller probieren, aber @rw oder @gina werden sich sicher noch dazu äussern.

Die Hutschenreuther-Teller sind momentan vermutlich nicht so gefragt, chancenlos wird ein Verkauf via Ebay aber nicht sein. Auch hier muß man natürlich wissen, um wieviele Teile es sich handelt.

Ein Antiquitätenladen wäre hier nicht die richtige Adresse, das verkaufen eher Nachlaßhändler, die selber dafür praktisch nichts zahlen wollen.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Na bitte - das hätte mich auch gewundert... :lol:

[Gäste sehen keine Links]
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Wienerwald hat recht. Ueber einzelne Tassen muss man sich nicht unterhalten. Wenn es sich um ein komplettes Service handelt ist das eine andere Sache.
Die Krautheimteller werden ja wie gezeigt im Netz angeboten. Sind ja auch sehr schoen. Wobei ich zweifle ob die verlangten Preise erzielt werden.
Hutschenreutherporzellan der Form Dresden wird mehrfach zu verschiedenen Preisen im Netz angeboten.
z.B. 1 Teller fuer € 5,-- ein Gedeck fuer € 28,00 usw.
Man kann sicherlich versuchen die Teile einzeln zu verkaufen.
Schreib uns doch einfach mal wieviel Teile Du von den gezeigten Formen hast.
Antiquitaetenhaendler sind hier wie Wienerwald schon schreibt nicht der richtige Ansprechpartner.

Gruss :)
Gina
  • Max76 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Max76 »

Schon mal vielen dank für eure Infos, am Wochenende werde ich mal alles genauer durchstöbern. Habe jetzt nur die ersten paar Teller fotografiert, und wollte nicht alle Kartons leeren. Kommendes Wochenende werde ich mich noch mal mit neuen Bildern melden.
  • Max76 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Max76 »

Wienerwald hat geschrieben:Über eine einzelne(?) Tasse mit Druckdekor muß man sich vermutlich nicht weiter unterhalten, aber der Rest sieht eigentlich ganz ordentlich aus.

Wieviele Teile gibt es denn von dem "Thomas-Ivory"-Geschirr? An sich würde ich raten, das Service(?) selber zu behalten und auch gelegentlich zu benutzen - das ist doch absolut zeitlos...

Wieviele Krautheim-Obstteller sind es? Da werden sich 100%ig Vergleichsbeispiele bei Ebay finden. Ich würde es so mit 60,- bis 90,- Euro für sechs unbeschädigte Teller probieren, aber @rw oder @gina werden sich sicher noch dazu äussern.

Die Hutschenreuther-Teller sind momentan vermutlich nicht so gefragt, chancenlos wird ein Verkauf via Ebay aber nicht sein. Auch hier muß man natürlich wissen, um wieviele Teile es sich handelt.

Ein Antiquitätenladen wäre hier nicht die richtige Adresse, das verkaufen eher Nachlaßhändler, die selber dafür praktisch nichts zahlen wollen.
Nein :) wegen ein paar Tellern und einer Tasse würde ich mich nicht hier an das Forum wenden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • gl3iches Design - verschiedene Stempel
      von Elisabeth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wertermittlung 1 Zinnbecher mit 3 verschiedene Motive aus einer Spende
      von Bunte » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 1748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bunte
    • Wer kennt diese Signaturen? - Maler/in identifizieren
      von Kalmar » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 485 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kalmar
    • Signatur identifizieren
      von loraineck » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 216 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von loraineck
    • Signatur Identifizieren - wer ist der Maler
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1102 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“