Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Teegläser 1920er?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lady Hellsing Offline
  • Reputation: 0

Teegläser 1920er?

Beitrag von Lady Hellsing »

Hallo,

Ich hab schon ewig diese Teegläser im Schrank. Wollte mal wissen ob die aus den 20ern sind.

Die Halter sind glaub ich aus Alu. Kein Stempel und teilweise längs eingerissen.
Die Untersetzer haben nen Stempel von WMF.


[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Wenn ich das hier richtig deute stammt das Glas eher aus den 50/60er Jahren:

[Gäste sehen keine Links]

Zeigst Du mal den WMF Stempel?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Lady Hellsing Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Lady Hellsing »

Ja klar....

Hier ist er.
[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

:shock:

Ich muss mir mal Mikroskopaugen zulegen. :D

Falls der "Unterteller" überhaupt dazugehört sieht es nach dem Stempel zwischen 1935-65 aus, aber guck mal selber, Du kannst es auf dem Original bestimmt besser sehen:

[Gäste sehen keine Links]

Ich würde dabei bleiben, 50/60er Jahre. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Lady Hellsing Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Lady Hellsing »

Ojee...der ist echt verdammt klein...


Ist aber wirklich der von 35 - 65.

Ob das wirklich zusammengehört oder ob die Untersetzer dazu gekauft wurden weiß ich nicht.
Ich hab die bei einer Haushaltsauflösung vor dem Container gerettet. Das war so alles zusammen in nem Kasten.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Komplettes Herrenzimmer aus den 1920er Jahren
      von Briker » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 1507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“