Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Erbstück

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Erbstück

Beitrag von roland »

Hi Frank und alle anderen Uhrenexperten,

laut Aussage meiner Mutter soll das Teil aus ca. 1900 sein.
Leider ist vor einigen Jahren (als sie noch nicht in meinem Besitz war) ein defektes Uhrwerk gegen ein (blödes) Batteriewerk ausgetauscht worden.

Meine Fragen jetzt sind:

...kommt das mit dem Baujahr hin?
...was für ein Uhrwerk war verbaut?
...würde es sich lohnen, wieder ein Aufziehwerk einzubauen?
...ist so ein Uhrwerk noch zu bekommen?
...hat sie einen materiellen Wert?

[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin Roland, nur ganz kurz, vielleicht wissen andere mehr dazu, ich kenn mich nur ein bisschen mit Taschenuhren aus. :wink:

Ich denke Kaminuhr um 1900 oder etwas später (eventuell Schwarzwald?) kommt hin.

Ursprünglich was wohl etwas mit einer Weckerfunktion verbaut, die runde Ausspaarung war wohl für eine Glocke.

Wert max. irgendwo um die 50€ würd ich schätzen.

Aufarbeiten lohnt sich wohl nur wenn Du umsonst an ein passendes Werk kommst oder sehr dran hängst.

Vielleicht findest Du was ähnliches in der Bucht, ich habe leider keine Zeit zum suchen im Moment.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Beitrag von roland »

Hi Frank,

danke für die Info.

Aufarbeiten ist wohl nicht nötig, weil sie in einem (wie ich finde) sehr guten Zustand ist.
Ich hänge in soweit daran, weil es ein Hochzeitsgeschenk meiner Großeltern seien soll.
Ein passendes Werk für kleines Geld währe daher ganz schön, ansonsten lasse ich sie so wie sie ist.
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich meinte den Werkstausch mit aufarbeiten. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • karlo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von karlo »

Ich vermute, dass da ein Junghans Weckerwerk rein gehoert.
Schick mal Groessenangaben.

Karlo
  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Beitrag von roland »

Da ist momentan sogar ein Junghanswerk drin :mrgreen:, aber eben ein Quarzwerk. :cry:

Hier die Maße: alles cm

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • karlo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von karlo »

Ist der Boden hohl mit Platz fuer eine Glocke?

Karlo
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Erbstück: Kann mir jemand etwas über diesen Teppich sagen?
      von ahau_tulum » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2084 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ahau_tulum
    • Erbstück von der Oma
      von Kaethe74 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1144 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kaethe74
    • Ölgemälde "Der Watzmann"-Erbstück
      von Erbmicha » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Geliebtes Erbstück aus Silber - wann könnte es entstanden sein?
      von ElfieBB » » in Silberschmuck ✨
    • 3 Antworten
    • 481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Bestimmung des Alters und der Epoche eines Tisches (Erbstück)
      von tilmsch » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 243 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tilmsch
    • Erbstück des Uropas
      von KrissyInWonderland » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wib
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“