Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kriegslieder 1779

Tauch ein in die Welt der Bücher! 📚 Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Fragende Offline
  • Reputation: 0

Kriegslieder 1779

Beitrag von Fragende »

Hallo,

ich habe eine Frage und hoffe jemand kann mir weiter helfen.
Ich besitzte eine Ausgabe des Buches "Kriegslieder" von 1779.
Es handelt sich um dieses Buch: [Gäste sehen keine Links]

Ich finde es online zwar in zwei Staatsbibliotheken, aber ich finde keinerlei Hinweise darauf wieviel es wohl wert ist.
Kennt sich jemand damit aus?

Liebe Grüße
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Hallo Fragende,

das Buch läßt sich weder über das "ZVAB" noch über "Eurobuch" recherchieren. In aller Regel ist das ein gutes Zeichen.
Zugang zu professionellen Recherchetools sind teuer und werden vorwiegend von spezialisierten Auktionshäusern verwendet.

Gute Erfahrungen habe ich mit folgendem Auktionshaus gemacht:
[Gäste sehen keine Links]

Wert und Verkäuflichkeit wurden realistisch eingeschätzt. Anderst als bei den meisten Auktionshäusern werden Gebühren erst nach einem Verkauf fällig, für unverkaufte Lose wurde nichts berechnet.
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • Fragende Offline
  • Reputation: 0

Kriegslieder 1779

Beitrag von Fragende »

Danke für die Antwort.

Ich würde gerne ohne es zu verkaufen herausfinden, was es ungefähr wert ist.

Liebe Grüße
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Kriegslieder 1779

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

hab nochmal geschaut - da das Buch online weder dinglich angeboten wird, noch irgendeine Spur eines Verkaufs oder einer Auktion auffindbar ist, lässt sich auf diesem Wege hier schwer auch nur irgendetwas zum Wert sagen. Da es außerdem sehr, sehr speziell ist, bin ich mir persönlich auch nicht sicher, ob das hier der ganz richtige Ort für Deine Frage ist. :roll:
Du solltest entweder ein entsprechendes solches Buch-Forum aufsuchen oder besser noch in real mal einen Antiquar, ein spezialisiertes Auktionshaus oder auch in einer bibliographischen Sammlung fragen. :)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

Kriegslieder 1779

Beitrag von wa213 »

Das Buch ist offensichtlich selten, das macht die Bestimmung eines Wertes schwer, da man keine Vergleichspreise findet. Ich bin kein Spezialist für Miltiär oder Lyrik, daher sind meine Aussagen mit Vorsicht zu genießen.

Ich habe in google books geschaut, ob dieses Buch in der modernen Fachliteratur erwähnt wird, der einzige Treffer, den ich finden konnte ist in "Urbanität als Aufklärung: Karl Wilhelm Ramler und die Kultur des 18. Jahrhunderts" [Gäste sehen keine Links] Es wird auch nur in der Bibliographie erwähnt, dass in diesem Buch ein Lied Ramlers erschien, es ist aber wohl nicht interessant genug, um im Text besprochen zu werden.
Auch in ein einer alten Bibliographie wird es nur erwähnt, ohne ausführlich besprochen zu werden [Gäste sehen keine Links]. Daraus schließe ich, dass in diesem Buch nichts interessantes, wie bspw. ein Erstdruck eines bekannten Liedes oder Autors etc enthalten ist.

Der Inhalt des Buches stellt also meiner Meinung nach keinen besonderen Wert dar. Du hast noch nichts über den Zustand deines Buches gesagt. Ist es komplett, hat es Flecken, Wurmschäden oder gar Schimmelflecken, welchen Einband hat es? In dieser Zeit wurden die Bücher noch nicht vom Verlag einheitlich gebunden, jeder Käufer ließ sein Buch nach dem Kauf binden. Besonders schöne Einbände können den Wert des Buches bestimmen, ebenso wie Wappeneinbände oder Exlibris bekannter Vorbesitzer. Das könnte man nur bestimmen, wenn du uns Bilder deines Buches zeigst.

Wenn das Buch keine Besonderheiten hat, würde ich den Wert irgendwo zwischen 10€ wenn du es am Flohmarkt oder einem Antiquar verkaufst, und 100€, wenn du tatsächlich jemand finden solltest, der das Buch aus irgendeinem Grund unbedingt haben will,ansetzen, abhängig davon, wie lange du Zeit hast, wie viel Aufwand du betreibst etc..

Du kannst bei Auktionshäusern auch anfragen, wenn du nicht verkaufen willst, Anfragen sind üblicherweise unverbindlich und man bekommt einen Schätzpreis. aber den tatsächlichen Preis findest du halt erst in der Auktion heraus, es gibt ja oft den Fall, dass Objekte unverkauft bleiben oder aber den vielfachen Schätzpreis erreichen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • EHLES 1779 SLVERPLATE aber wie alt ist es?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 66 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AndreZ
Zurück zu „Bücher allgemein 📖“