Biedermeier- Löffel und -Gabel
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Biedermeier- Löffel und -Gabel
diese Punze hat mich nicht weitergebracht.
Löffel und Gabel gehören zusammen.
Es sind 2 Zier-Buchstaben miteinander verwoben.
Ich meine es ist ein LK
Lässt sich diese Punze irgendeinem Silberhersteller zuordnen?
Danke für Eure Hilfe.
Schöne Grüße
Besteckfreund
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
danke für den Hinweis auf L. Kolb.
Leider habe ich den Rosenberg I nicht.
Meinst Du dann Lorenz Kolb I ?
Es gibt noch den Lorenz Anton Kolb II. um 1800
Der hat ganz anders punziert.
Leider kann ich keinen neuen Stoff liefern.
Übrigens: auf der Gabel steht nur eine 12 ohne diese Punze LK.
Schöne Grüße
wh
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
danke Euch für eure Tips
Wußte gar nicht daß der Rosenberg im Netz steht. Wird ja immer
besser das Netz.
Was nun Lorenz Kolb betrifft bleibt Skepsis, ---- es stimmt zwar das Monogramm L K im oval, aber auf dem Löffel steht es in Zierschrift.
Entweder hat Kolb Punzen mit wechselnden Schriftbildern benutzt, oder Rosenberg hat das Monogramm vereinfacht ohne Zierschrift dargestellt.
Oder aber es ist nicht Lorenz Kolb......
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 77 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberfranky
-
-
-
- 12 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dunkleshuhn
-
-
-
- 1 Antworten
- 519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 2317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 2 Antworten
- 84 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von erdalfroschdd
-
-
-
- 10 Antworten
- 5571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-