WAS IST DAS?
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- amina_kl Offline
- Reputation: 0
WAS IST DAS?
Hallo,
ich habe ein altes handbetriebenes Gerät aufgestöbert.
Trotz langer Suche fand ich leider nicht heraus wofür es gebraucht wird, wie alt es ist, ob es die Firma noch gibt, usw...
Vielleicht fällt hier im Forum jemandem etwas dazu ein.
Es ist eine Art Hobel, Reibe oder Schneide, wie auf den Fotos zu sehen.
Vorne drauf steht auf einem Schild:
ROSEMEYERS JDEAL GES GESCHÜTZT
ich warte gespannt auf Eure Meinungen
Grüße
Eva
ich habe ein altes handbetriebenes Gerät aufgestöbert.
Trotz langer Suche fand ich leider nicht heraus wofür es gebraucht wird, wie alt es ist, ob es die Firma noch gibt, usw...
Vielleicht fällt hier im Forum jemandem etwas dazu ein.
Es ist eine Art Hobel, Reibe oder Schneide, wie auf den Fotos zu sehen.
Vorne drauf steht auf einem Schild:
ROSEMEYERS JDEAL GES GESCHÜTZT
ich warte gespannt auf Eure Meinungen
Grüße
Eva
- schuetze Offline
- Reputation: 0
Hallo Eva,
das Gerät diente in Küchen zur Zerkleinerung von Gemüse hier speziell Bohnen. ich hab es hier in einer etwas kleineren Ausführung und kann mich erinnern, das ich als Kind da häufiger die Kurbel drehte um Schneidebohnen zum einkochen(einwecken) machte. Durch das größere Schwungrad war es mit dem hier gezeigten Modell nicht so Kraftraubend es zu bedienen.
Grüße vom Schuetzen
das Gerät diente in Küchen zur Zerkleinerung von Gemüse hier speziell Bohnen. ich hab es hier in einer etwas kleineren Ausführung und kann mich erinnern, das ich als Kind da häufiger die Kurbel drehte um Schneidebohnen zum einkochen(einwecken) machte. Durch das größere Schwungrad war es mit dem hier gezeigten Modell nicht so Kraftraubend es zu bedienen.
Grüße vom Schuetzen
- amina_kl Offline
- Reputation: 0
Oh vielen Dank für die Antwort. Ja wie Sie es schreiben passt es nun zusammen, denn die Löcher hinten haben ja auch darauf hingewiesen. Es muss was längeres gewesen sein, was geschnitten wurde. War nur nicht sicher ob Küche oder nicht doch beim Bauern.
Wie könnte man nun das Gerät nennen? BohnenSchneide? oder Bohnen Hobel? Wie kann ich dem ganzen einen Namen geben?
Danke
Eva
Wie könnte man nun das Gerät nennen? BohnenSchneide? oder Bohnen Hobel? Wie kann ich dem ganzen einen Namen geben?
Danke
Eva
- Jugendstiloscarwilde Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 210
- Registriert:Donnerstag 6. März 2008, 17:41
- Reputation: 31
Hallo Eva,
da ich auch solche Geräte von meiner Oma von vor ca. mind. 30 Jahren kenne, habe ich mal im Ausstellungskatalog zu einer Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes LWL, Münster "Kleine Helfer im Haushalt: "Und eh' die Hausfrau es gedacht..."?" nachgeschlagen:
Solche Geräte heißen offiziell Bohnenschneidmaschine, Bohnenmühle oder Bohnenschneider 2-Loch...
Man(n) lernt wirklich nie aus...
Viele Grüße
Jugendstiloscarwilde
da ich auch solche Geräte von meiner Oma von vor ca. mind. 30 Jahren kenne, habe ich mal im Ausstellungskatalog zu einer Wanderausstellung des Westfälischen Museumsamtes LWL, Münster "Kleine Helfer im Haushalt: "Und eh' die Hausfrau es gedacht..."?" nachgeschlagen:
Solche Geräte heißen offiziell Bohnenschneidmaschine, Bohnenmühle oder Bohnenschneider 2-Loch...
Man(n) lernt wirklich nie aus...

Viele Grüße
Jugendstiloscarwilde
Viele Grüße
Jugendstiloscarwilde
Jugendstiloscarwilde