Unbekannte Stempel auf Milchkännchen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- hiltrud.herbert Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Stempel auf Milchkännchen
Gruß + schon mal Danke
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Oder mach ein schärferes Bild.
Oder guck mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
Es ist eine Österreichisch/ungarische Radmarke von 1814 bis 1866
Die sogenannte Radmarke (die Form gab den Namen) der österreichisch-ungarischen Monarchie ist die bekannteste Marke auf österreichisch-ungarischem Silber des 19. Jahrhunderts.
Sie wurde 1814 eingeführt und galt bis 1866, ehe sie 1867 durch die Dianakopfmarke ( gestempelt bis 1922) abgelöst wurde.
Bitte schreibe/zeichne/fotografiere uns die genauen Inhalte der Marke.
Sie sind hier leider zu verschwommen. Dann kann man Dir mehr sagen.
- Besteckfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 252
- Registriert:Mittwoch 13. August 2014, 00:11
- Reputation: 274
Kaffeelöffel aus Wien
Gefallen mir sehr solche Punzen.
ich habe einen Löffel mit ähnlicher Punze.
Bei Deiner Punze sehe ich oben
A, dann in Wien hergestellt.
weiter sehe 1855 von links nach rechts gelesen.
in der Mitte die Ziffer sehe ich als 13
also 812,5/1000 Silber.
R.P. müßte der Goldschmied sein.
Schöne Grüße
Wolfram
- hiltrud.herbert Offline
- Reputation: 0
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Wird wohl richtig sein.

Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
- 6 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 991 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-
-
-
Rosenthal Cäcilie Milchkännchen und Zuckerdose R.C.Bavaria
von KalleBlomquist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 2605 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KalleBlomquist
-
-
-
- 6 Antworten
- 2402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 1022 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rot005
-