Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Fernglas antik?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 103

Fernglas antik?

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen, ich habe auf einem Flohmarkt dieses Fernglas gekauft,
ich musste es komplett zerlegen das es sich nicht mehr richtig ausziehen lies
und die vordere Linse war sehr staubig. An den Gewinden und Führungsbüchsen war überall so ein grünlicher pulveriger Belag vorhanden.
Ich habe alles sauber gereinigt und die Gewinde so wie die Führungen mit einem leichten Film Korrosionsschutz Öl behandelt damit sie nicht mehr festsitzen können.
Die vordere Linse ist zweiteilig in eine Fassung gehalten, das eine Teil der Linse ist einseitig flach und die andere Seite Konkav, das zweite Teil ist auf beiden Seiten Konkav und liegt auf die erste Linse auf.
Im hintersten Rohr hat es zwei Linsenpaare, je in ein kleines Röhrchen vorne und hinten eingeschraubt. Die einzelnen Linsen sind auch in eine Fassung mit Gewinden gehalten.
Das Guckloch hat so eine Art Schieber damit man es zumachen kann.
Nun Frage ich mich ob man anhand des Aufbaus und Verarbeitung das Alter schätzen kann und Event. auch sogar Hersteller bestimmen.
Leider sind nirgends Gravuren und Stempel zu sehen.
Eigentlich würde es mir schon reichen zu erfahren ob es antik ist oder ein Neuzeitliches gerät.
Bedanke mich schon mal für eure Infos
Gruss Juan
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • kunsthyaene Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kunsthyaene »

Schoener Fund, habe leider ahnung bei diesen dingern :)

Das gruene pulver war vermutlich gruenspan. Geht am besten weg wenn man das Objekt in heisses Wasser legt.
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 103

Beitrag von nostronomo »

Besten Dank für die Info.
Bleibt noch zu sagen dass das Fernglas im Durchmesser 40mm
und ausgezogen (ohne Blende) in der Länge 41cm.
Alle Teile sind aus Messing
Guss Juan
  • Graboid Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Graboid »

Hallo Juan, das Fernrohr dürfte Ende 19. Jahrhundert sein, was hast bezahlt?
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 103

Beitrag von nostronomo »

Danke für die Info, dachte es könnte eine moderne Imitation sein.
Bezahlt habe ich dafür 35 Euro, ist das ok?
Ich hab noch festgestellt das der Deckel fehlt.
Gruss Juan
  • Graboid Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Graboid »

Mit Deckel bringt das auf ebay 70-100 Euro in etwa. Ohne Deckel 50-70. Im Schnitt, auf jeden Fall mit 35 Euro sicher nicht überzahlt
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 243
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 103

Beitrag von nostronomo »

Hallo zusammen
Hier ein weiteres Fernglas das ich vor kurzem auf einem Flohmarkt erwerben konnte,
es misst im Durchmesser 60mm und ausgezogen hat es eine Länge von 1m
Beim Durchschauen ist das Bild wegen der starken Vergrösserung ziemlich wackelig,
wurde es vielleicht damals abgestützt als es benutzt wurde?
Aufbau und Verarbeitung sind identisch wie das kleinere das ich anfangs gezeigt habe,
schätze vom Alter her wird es wird es auch gleich sein aber ende 19. Jahrhundert? Sieht ziemlich antik aus.
Ich hätte eher gesagt Anfangs bis Mitte 19. Jahrhundert.
Preislich lag es bei 75.- Euro, denke auch nicht überbezahlt oder?
Bilder
IMG_0112.JPG
IMG_0112.JPG (68.78 KiB) 404 mal betrachtet
IMG_0117.JPG
IMG_0117.JPG (398.68 KiB) 404 mal betrachtet
  • Graboid Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Graboid »

Guter Preis,

aber ehrlich: So ein Seich! Ich finde nie welche auf Flohmärkten/Brocante:)
Das kommt wohl daher, dass ich die krampfhaft suche, während du die Sache entspannter angehst, haha
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Fernglas Koffer
      von serafim » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 4 Antworten
    • 2193 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sternbergler
    • Fernglas. Nummer 18
      von Tatiana 1980 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 6 Antworten
    • 667 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tatiana 1980
    • Aus welcher Zeit stammt dieses Fernglas?
      von Altes mag » » in Andere Geräte 🕹️
    • 11 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Altes mag
    • Trommelschränkchen? Antik oder nicht?
      von Peli » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 12 Antworten
    • 905 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Keramik Lindwurm aus Klagenfurt 36 cm - Antik?
      von 123 Osterhasen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 818 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Antik oder Vintage - Hilfe bei zeitlicher Einordnung
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 870 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍