Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 alte Glasobjekte -böhmisch?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Siebenkäs Offline
  • Reputation: 0

2 alte Glasobjekte -böhmisch?

Beitrag von Siebenkäs »

Hallo liebe Glasfreunde,
ich habe hier, aus Uropas Nachlaß, noch zwei Glasobjekte,
leider nicht mehr in bester Verfassung, zu stehen.
Die rote, kleine "Vase" ist umlaufend mit "Glück", "Freude" und "Gesundheit" beschriftet.
Uropa war nun gebürtiger Böhme (Teplitz-Schönau) und zumindest von der roten "Vase"
weiß ich, daß man das "Böhmisches Glas" nennt.
Mich würde nun interessieren, ob jemand weiß, wie alt diese beiden Gefäße sein könnten
und ob das Gelbe mit dem Deckel ebenfalls "Böhmisch" zu nennen wäre.
Im Prinzip interessiert mich aber alles, was man zu diesen Glasobjekten sagen kann.
Vielen Dank schonmal.
P1010022.JPG
P1010022.JPG (361.81 KiB) 94 mal betrachtet
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Beide Objekte können natürlich aus Böhmen kommen.

Älter ist der Freundschaftsbecher mit der roten Lasur bzw. Beize. Ich würde zu einer Datierung ins (späte) 19. Jahrhundert tendieren, aber das ist nur anhand von Fotos schwierig. Auch kann ich nicht so recht erkennen, ob es sich um eine Ätzung oder eine Ätzung plus Gravur handelt. Der Wert ist (m. E.) durch die Beschädigungen leider nicht mehr sehr groß.

Die geschliffene Deckeldose hat entweder einen gelben Überfang oder auch "nur" eine Lasur. Sie könnte etwa in den 30er Jahren entstanden sein. Solche Objekte sind noch häufig und allgemein heute wenig gefragt. Aber auch hier gilt, daß man die Dose im Grunde in der Hand haben müsste, um sie seriös zu datieren und zu bewerten.
  • Siebenkäs Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Siebenkäs »

Ich hab hier nochmal rausgeholt, was mit meiner ollen Olympus ging.
Ich würde das für eine Gravur halten (?)
Der Zustand ist schon nicht mehr so dolle, insgesammt schmückts aber schon noch mein Bücherregal :)

Hab vielen Dank soweit.
P1010001.JPG
P1010001.JPG (391.3 KiB) 94 mal betrachtet
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... ja, jetzt sieht man ganz deutlich die Spuren des Schleifrädchens.

Vielleicht äussert sich noch jemand zur Datierung.
  • Siebenkäs Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Siebenkäs »

Hab Dank,
Uropa muß in den frühen Achzehnachzigern nach Berlin gekommen sein,
aber es ist natürlich nicht sicher, ob er es zu der Zeit mitgebracht hat.
thx,
Thomas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • unbekannte Glasobjekte
      von minimee » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 568 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Model Meißen "Der alte Zille" 07/14
      von Tango » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Metallfigur Hund Dackel - am Bauch Gravur POPEI ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 438 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 536 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Alte Spekulatiusform Model aus Holz stattliche 139 cm hoch - wie alt ?
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 722 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“