Schätzung / Wert eines Bildes
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- nelson2002 Offline
- Reputation: 0
Schätzung / Wert eines Bildes
Hallo
Hab mal eine Frage. Kann mir jemand irgendwas zu dem Bild und dem Maler sagen? Auf dem Bild steht F.Hildebrandt Moneglia dilavante 1924.
Vielen Dank für die Hilfe!
Hab mal eine Frage. Kann mir jemand irgendwas zu dem Bild und dem Maler sagen? Auf dem Bild steht F.Hildebrandt Moneglia dilavante 1924.
Vielen Dank für die Hilfe!
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
...Moneglia an der Riviera di Levante:
[Gäste sehen keine Links]
Als Maler des Aquarells könnte eventuell Fritz Hildebrandt in Frage kommen, das wäre aber noch kritisch zu prüfen.
Hildebrandt war laut "Thieme/ Becker" ein Berliner Maler, der am 1. Januar 1878 in Quedlinburg geboren wurde. Er "begann als Muster- und Kunstgewerbezeichner. Dann, autodidaktisch sich weiterbildend, malte er vorwiegend Stilleben für (...) Künstlerpostkarten. Hospitant der Berliner Akademie 1902. Später Schüler von Müller-Schönefeld, Berlin (Portrait und Akt) u. Hans Licht (Landschaft, Komposition, Perspektive). Von Hildebrandt vor allem Bildnisse und Landschaften."
Meiner ersten Einschätzung nach kein großer Wert, aber auch nicht gerade ein "Flohmarktbild".
[Gäste sehen keine Links]
Als Maler des Aquarells könnte eventuell Fritz Hildebrandt in Frage kommen, das wäre aber noch kritisch zu prüfen.
Hildebrandt war laut "Thieme/ Becker" ein Berliner Maler, der am 1. Januar 1878 in Quedlinburg geboren wurde. Er "begann als Muster- und Kunstgewerbezeichner. Dann, autodidaktisch sich weiterbildend, malte er vorwiegend Stilleben für (...) Künstlerpostkarten. Hospitant der Berliner Akademie 1902. Später Schüler von Müller-Schönefeld, Berlin (Portrait und Akt) u. Hans Licht (Landschaft, Komposition, Perspektive). Von Hildebrandt vor allem Bildnisse und Landschaften."
Meiner ersten Einschätzung nach kein großer Wert, aber auch nicht gerade ein "Flohmarktbild".
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1412 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Defcon
-
-
-
- 3 Antworten
- 308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Suerte
-
-
-
- 8 Antworten
- 705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 2 Antworten
- 307 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 4 Antworten
- 2178 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JKR
-
-
-
- 5 Antworten
- 2016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-