Möglicher Wert von Ölgemälde (Porträt), enstanden ca. 1840
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- flashbull Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 27. Mai 2014, 20:45
- Reputation: 0
Möglicher Wert von Ölgemälde (Porträt), enstanden ca. 1840
Hallo, kann mir jemand einen ungefähren Wert vom folgendem Gemälde bestimmen?
Stammt ca. aus dem Jahr 1840... Es zeigt Semmelroth Dorothea Anna Katharina, die Frau des evangelischen Gefreiten Jakob Schuh, geboren 04.01.1805 in Ingolstadt. Auf der Rückseite steht das es ein weiteres Bild in der Residenz in München gibt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Stammt ca. aus dem Jahr 1840... Es zeigt Semmelroth Dorothea Anna Katharina, die Frau des evangelischen Gefreiten Jakob Schuh, geboren 04.01.1805 in Ingolstadt. Auf der Rückseite steht das es ein weiteres Bild in der Residenz in München gibt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- flashbull Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 27. Mai 2014, 20:45
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1296
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 769
Liest sich der Text der Rückseite nicht eher so das das Original dieses Bildes in der Residenz hängt und dieses dann eher ein deutlich spätere Studienkopie ist?
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- flashbull Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 27. Mai 2014, 20:45
- Reputation: 0
Soweit ich das nachvollziehen kann, ist eine weitere Kopie ausgestellt die als Orginal betrachtet wird. Der Maler müsste aber derselbe sein. Auch das mit "deutlich später" kann ich mir nicht vorstellen, da mein verstorbener Bekannter (bzw.seine Familie), geboren 1912, das von seiner Tante aus Starnberg (geb. ca.1850) geerbt hat. Wann und wie sie (bzw. ihre Familie) in den Besitz kam kann ich leider nicht klären, allerdings auf keinen Fall nach 1860-1870.
Zum Ende des Textes kann man die Widmung "..meiner Großmutter Schuh Karoline" sehen. Falls ich mich nicht Ihre, sieht mann auch das Jahr 1847.
Zum Ende des Textes kann man die Widmung "..meiner Großmutter Schuh Karoline" sehen. Falls ich mich nicht Ihre, sieht mann auch das Jahr 1847.
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1296
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 769
Da hinten steht nicht drauf das eine weitere Kopie sondern das Original woanders hängt. Implizit bedeutet der Text das dieses Bild eine Kopie ist.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- flashbull Offline
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert:Dienstag 27. Mai 2014, 20:45
- Reputation: 0
Mal schauen, zur Zeit bin ich in Kontakt mit der Hauptverwaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung. Mit meiner EMail über diesen Fund hab ich Ihr Interesse geweckt und Sie wollen die ganze Sache überprüfen und melden sich dann. Meine Vermutung ist das 2 Exemplare hergestellt worden sind (groß und klein). Das größere "Orginal" hängt wohl in der Residenz, das kleinere wie, man deutlich dem Text entnehmen kann ,wurde der Großmutter Karoline Schuh 1847 gewidmet (sehr warscheinlich vom Enkel Jakob Schuh).
Aber sobald ich die Antwort von der Hauptverwaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung habe, sag ich Bescheid.
Aber sobald ich die Antwort von der Hauptverwaltung der Bayerischen Schlösserverwaltung habe, sag ich Bescheid.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 1 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 390 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 1 Antworten
- 146 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thalasseus
-