Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

R KPM Krister Germany - Teller, Tassen, Unterteller usw.

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • KeineAhnung2014 Offline
  • Reputation: 0

R KPM Krister Germany - Teller, Tassen, Unterteller usw.

Beitrag von KeineAhnung2014 »

Ich habe dieses Set bekommen! Kann mir jemand darüber was sagen? Vielleicht auch was es mal gekostet hat oder aktuell kostet? Ist es ein "älteres" Stück oder eher neu?

Auf der Rückseite steht überall: Eine gemalte Krone darunter ein R - und dann KPM Krister Germany. Habe das Symbol aber auch fotografiert. Dann könn

Es besteht aus:
10 flachen Tellern
10 tiefen Tellern (Suppe?)
10 Untertassenteller
10 Tassen
1x Zuckerdose
1x Milchkännchen
1x Suppenschüssel (?)
1x Kaffekanne
1x Soßenschale

1x größerer flacher Teller oder Schale (vllt. für Fleisch etc.)
1x kleinerer flacher Teller oder Schale (vllt. für Fleisch etc.)
(beides unter dem Milchkännchen und der Zuckerdose zu sehen)

1x tiefe Schüssel größer
1x tiefe Schüssel kleiner
(beides hinten rechts auf den Suppentellern zu sehen)

Bei manchen Teilen weiß ich leider nicht, wie man sie nennt!
Daher lacht bitte nicht über meine Beschreibung :oops:

Danke für eure Hilfe.
20140526_204147_phixr.jpg
20140526_204147_phixr.jpg (206.57 KiB) 7943 mal betrachtet
20140526_205141(1)_phixr.jpg
20140526_205141(1)_phixr.jpg (264.51 KiB) 7943 mal betrachtet
20140526_205212_phixr.jpg
20140526_205212_phixr.jpg (245.81 KiB) 7943 mal betrachtet
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Bin zwar kein Experte, suche aber gerne :-)

Google ist ja ein Tip!

Hier zwei Links sonst ebäääy

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • KeineAhnung2014 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von KeineAhnung2014 »

Vielen Dank "Bestecksucher".
Die erste Seite habe ich auch gefunden, die zweite allerdings nicht :-D

Weiß jemand wie das Muster heißt bez. zu welchen Set (meistens haben die ja irgendwelche Namen dann nochmal extra) es gehört?
Dieses Muster selber habe ich leider nicht gefunden!

Danke :-D


Bestecksucher hat geschrieben:Hallo!

Bin zwar kein Experte, suche aber gerne :-)

Google ist ja ein Tip!

Hier zwei Links sonst ebäääy

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Bei mir funktioniert er. Aber gehe doch einfach auf porzellankompass.de und gebe im Suchfeld "Krister" ein! 8)
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Gutentag zusammen,

dieses Service ist eindeutig den 50-er Jahren zuzuschreiben. Produziert unter dem alten Aktienmantel von Krister in Landstuhl/Pfalz.
Bereits 1921 wurde Krister in Waldenburg von Rosenthal uebernommen. Nach Kriegsende erfolgte dann die Produktion in Landstuhl bereits ab 3, Juni 1953. Das R im Stempel steht fuer Rosenthal und wurde benutzt von 1953 - 1963.
Danach wurde fuer Thomas produziert und im Anschluss daran fier Classic Rose".
Einen Preis zu nennen ist schwierig. Ich bin der Meinung dass in ca. 4-5 Jahren fuer Artikel aus den 50-er bessere Preise erzielt werden koenen.
Fuer € 50,-- wuerde ich es dann auch nicht hergeben.

Jedes Geschirr hat eine Bezeichnung Name oder Nummer. Und je nach Zeitgeist werden verschiedene Dekore verwandt.
Mangels Dokumentation kann man hier meistens nicht weiterhelfen. :(
Es sei denn es kommt der Zufall zur Hilfe. :)

Viel Spass mit dem Geschirr. :lol:

Gruss
Gina
  • Stella Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 71
  • Registriert:Donnerstag 26. Januar 2012, 20:03
  • Reputation: 31

Beitrag von Stella »

Hallo!

Ich schließe mich den Ausführungen der vorigen Beiträge an. Es stammt aus den 50gern und ist meiner Erfahrung nach mehr als schlecht zu verkaufen. Es wäre schade darum. Ich würde dir empfehlen das Geschirr noch etwas aufzuheben. In ein paar Jahren kann die Preissituation ganz anders aussehen. Ich finde die Form ausgesprochen schön.

LG

Stella
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Mokkatasse KPM Berlin oder KPM Krister
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 270 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Teller KPM Krister
      von redfox » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 941 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Unbekanntes KPM Krister-Logo?
      von cityman2305 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
    • KPM Krister Porzellan, waere fuer Hilfe dankbar
      von MoniMohn » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 3912 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Prunkteller KPM Berlin oder Krister
      von Tom3103 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 206 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Prunkteller KPM Berlin oder Krister
      von Tayra00 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tayra00
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“