Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

3 Glasvasen , Abrissglas ?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Damian Offline
  • Reputation: 0

3 Glasvasen , Abrissglas ?

Beitrag von Damian »

Hallo ,

da ich mit altem Glas absolut nicht auskenne dachte ich , daß ich mal hier nachfrage ob mir jemand was zu den 3 Vasen sagen kann.
Da sie nicht gemarkt sind , ist eine Frage nach dem Hersteller sicherlich Blödsinn , allerdings würde mich eine ungefähre Alterseinordnung interessieren. Ausserdem bin ich mir nicht ganz sicher ob es sich wirklich um altes Abrissglas handelt.

Alle 3 Vasen sehen mundgeblasen aus und haben kleine Lufteinschlüsse. Ausserdem den , meiner Meinung nach , typischen Boden für alte Abrissglas Stücke.

Hier die Bilder , und danke schonmal im voraus


Grüsse aus Nürnberg
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

genau, ohne einen Mark oder etwas anderes bestimmtes gibt es keinen Hersteller. Was ich von den Bildern erkennen kann sind sie neu, sie zeigen keine Schiebespuren.

Viele Gruesse
rw
  • Damian Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Damian »

Hallo ,

erstmal danke für die Antwort. Ich dachte , daß Abrisspuren immer ein Zeichen für ältere Stücke sind. Da ich Laie bin was Glas angeht kann ich mit dem Begriff " Schiebespuren " rein gar nichts anfangen. Würdest du mir das mal erklären ?

Grüsse aus Nürnberg
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Beitrag von rup Verified »

Hallo Damian,

ich habe zwar auch keinen Plan von Glas, aber ich denke sie meint Spuren die im Laufe der Jahre entstehen wenn die Vasen hin und her geschoben werden.

Grüße
rup
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Danke RUP, das ist genau was ich meinte.

Grüße
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Damian Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Damian »

Aso , hätte ich mir auch denken können... :oops:

Sorry wenn ich nochmals nachhake , aber wird neueres Glas denn überhaupt noch als Abrissglas hergestellt ? Das am Boden sind doch eindeutige Abrissstellen , oder ?

Grüsse

Damian
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

ein grober Abbriss Mark .. auch genannt "Pontil Mark"..... meint nicht unbedingt das es ein altes Stueck ist, sehr viele moderne Studio Stuecke haben sie auch.

Grüsse
rw
  • Damian Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Damian »

Ok ,

danke Euch beiden. Man lernt wohl nie aus :oops:

Grüsse aus Nürnberg

Damian
Gesperrt
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“