Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne - Alter - Herkunft - Wert

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Helgo Offline
  • Reputation: 0

Teekanne - Alter - Herkunft - Wert

Beitrag von Helgo »

Hallo!

Ich bin im Besitz dieser Teekanne und würde gern etwas mehr über Herkunft, Alter und Wert wissen. Eine Marke am Boden ist nicht mehr zu erkennen.

Grüße von Helgo
[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Helgo.

Die Kanne stammt aus den 1920/30er Jahren. Ohne eine Marke ist es schwierig den Hersteller zu bestimmen. Wert, mit den starken Goldabrieb vielleicht 5-10€.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 144
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 89

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo , Helgo & rw !
Zeitlich würde ich die Kanne eher ins späte Biedermeier datieren , so um 1850 !?
  • Helgo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Helgo »

Hallo Cubismic und rw,
habe inzwischen eine von der Form vergleichbare Kanne im Netz gefunden, nur mit einem anderen Dekor. Diese ist von Nathusius, Althaldensleben. Da käme Biedermeier hin. Was haltet ihr von dieser Idee? [Gäste sehen keine Links]

Gruß Helgo
  • CUBISMIC Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 144
  • Registriert:Dienstag 3. Mai 2011, 17:55
  • Reputation: 89

Beitrag von CUBISMIC »

Hallo Helgo !
Cool, dass du die Kanne in etwas abgewandelter Form gefunden hast ! Der Unterschied , ist für mich nur in der Bemalung erkennbar , ist also gut möglich, dass deine Kanne aus dieser Manufaktur stammt !? Ist denn gar keine Marke darunter, oder ist diese bei dir nur nicht mehr leserlich ? Biedermeier ist es meiner Meinung nach auf jeden Fall , der Dekor spricht einfach dafür! Eine Wertangabe vermag ich nicht zu vermitteln, auf jeden Fall aber mehr, als 5-10 Euro, trotz des Goldabriebs, der bei Gebrauchsstücken diesen Alters eigentlich normal , und bei deiner Kanne auch nicht so dramatisch ist, da die Blumenmalerei davon augenscheinlich nicht betroffen ist...bestimmt kann dir ein Experte hier noch etwas zum Wert sagen, LG ! :)
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Geschirr ist nicht mein Ding. Mein Nachschlagewerk meinte das die Bemahlung aus den 20/30er Jahren stammen soll. :roll: :)

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Helgo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Helgo »

Vielen lieben Dank für die Antworten. Vielleicht meldet sich ja noch ein Experte.
Auf der von mir entdeckten Internetseite steht ja auch, dass eine Fabrikmarke häufig fehlt.
LG Helgo
  • gina Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gina »

Hallo Helgo,

es ist natuerlich durchaus moeglich dass diese Kanne Althaldensleben zugeschrieben werden kann. :)
In der von Dir angegebenen Site lese ich aber gleichzeitig dass bei 16 Aktionen verschiedenen Einzelteilen die Meinungen alle unterschiedlich sind, :? Wobei ich annehme dass bei den versch. Auktionen die Teile auch mal tatsaechlich begutachtet wurden und in die Hand genommen.
Dass koennen wir hier nun leider nicht deshalb empfehle ich Kontakt aufzunehmen mit in dem Artikel genannten Museen oder auch die Althaldenslebengesellschaft.
Bei einer positiven Antwort kannst Du evtl. auch eine Wertangabe bekommen.

Lass uns doch bitte wissen wie es ausgeht.

Viel Erfolg. :)
Gruss
Gina
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teekanne alter herkunft material ??
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1331 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 588 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Kaffekanne Teekanne Alter und Silberpunzen bestimmen
      von KAPITÄN » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 322 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KAPITÄN
    • Wer kennt die Manufaktur und weiß etwas zum Alter, Herkunft, Wert?
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas21
    • Asiatische Porzellan Schale Herkunft Alter Wert
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 384 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Teddy - kennt jemand Herkunft und Wert?
      von steffi_16244 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von steffi_16244
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“