Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schlackenwerth Große Porzellanplatte mit Fotos

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Schlackenwerth Große Porzellanplatte mit Fotos

Beitrag von Bärbelchen »

hallo leute :D

ich habe diese platte gestern auf dem flohmarkt gekauft weil sie mir so gut gefallen hat.

es sind 3 fotos in die platte eingebrant und glasiert ,das gold ist wie bei emailmalerei aufgebracht.

markierung ist eingedrückt schlackenwerth ausgeschrieben .

die rückseite ist unglasiert

die platte ist sehr dick und schwer in der größe einer tortenplatte.

ich habe sowas vorher noch nie gesehen ,vielleicht kennt ja jemand diese produktionsart und marke.

leider hab ich nicht viel infos gefunden
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hi Bärbel, ich finde leider auch noch nichts handfestes dazu, weder die Bodenmarke noch Vergleichsstücke.

Kannst Du eines der Porträtbilder mal ganz hochauflösend abbilden, oder selbst mal mit der Lupe nachsehen ob da Rasterpunkte auf den Bildern sind?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

So die Bodenmarke hab ich:

[Gäste sehen keine Links]

Pressmarke Schlackenwerth der Firma Pfeiffer und Löwenstein Schlackenwerth (Ostrov) zwischen 1873 und 1910.

[Gäste sehen keine Links]

Ich würde das Stück aus dem Bauch raus um 1880/90 datieren.

Jetzt noch etwas vielleicht interessantes, ein Bekannter schrieb mir dazu das solche Einzelstücke oft für Adlige, sehr gut betuchte Bürger oder den Fabrikbesitzer selbst angefertigt wurden.

Mach mal ein grosses Bild der Frau auf dem Teller und vergleich mal die Brosche mit dieser:

[Gäste sehen keine Links]

Kann das dieselbe sein, ich kann es so nicht erkennen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Beitrag von Bärbelchen »

hallo leute

das ja schon sehr viel ,vielen dank

also die broche kann man auch mit lupe nicht gut erkennen .

wenn man die zwei frauen vergleicht könnte es schon möglich sein das sie es ist.

ich hatte auch schon der gedanke das es eine sehr reiche familie gewesen sein muss oder es sogar aus der porzellanfabrik war.den wer hat in dieser zeit allein das geld und auch die idee für so einen teller gehabt.

mich würde auch intressieren wie die fotos in dieser zeit auf das porzellan gebracht wurde,denn auch mit lupe sieht es nicht so aus als ob es gemalt wurde .
gibt es das in dieser form und zeit öffter??


ich versuch nochmal bessere bilder zu fotografieren .
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich hätte eher auf einen Druck getippt, deshalb die Frage nach den Rasterpunkten.

Wenn Du mehr rausfinden willst, versuch doch mal mit dem in dem Artikel genannten Museum hier Kontakt aufzunehmen:

[Gäste sehen keine Links]

Vielleicht erkennen die die Menschen anhand von alten Bildern wieder, falls Sie zu den Besitzern gehörten. Das Stück an sich wäre wahrscheinlich ebenfalls von Interesse für das Museum, egal wer da drauf ist.

Schönes interessantes Stück und meiner Meinung nach auch recht seltenes Stück, ich hab sowas noch nie in der Form gesehen, vielleicht melden sich noch andere dazu.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Die Kleidung denke ich schlägt vor, dass die Platte aus dem ersten Quartal des 20. Jahrhunderts stammt.

Die Bilder sehen nach "Transferware" aus, die von Fotos gedruckt werden.

Eine Erklärung findest Du hier:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/vill ... t5935.html

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich denke nicht das es sich um "Transferware" handelt, das ist keine Serienproduktion.

Ich würde eher auf Photo/Fotokeramik oder Staubverfahren tippen, falls da kein Raster zu sehen ist.

[Gäste sehen keine Links]

Guck mal hier unter Photokeramik. :)

[Gäste sehen keine Links]

Etwas entfernt ähnliches von 1881, ich finde irgendwie so gut wie keine Stücke im Netz:

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Benutzeravatar
  • Bärbelchen Offline
  • Puppendoktorin
  • Beiträge: 612
  • Registriert:Montag 7. April 2014, 13:03
  • Reputation: 1682

Beitrag von Bärbelchen »

hallo

danke für eure mühe

also die bilder sind wie früher die alten dicken fotos auch unter der lupe keine punkte oder striche zu sehen.
rechtschreibung ist nicht meine stärke,also fehler bitte überlesen.

viele grüße bärbel

www.diepuppenklinik.de
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2. Versuch Fotos Hammesfahr Besteck
      von Mareike » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 5 Antworten
    • 213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe bei Teppich-Wertschätzung – Flohmarktfund, keine Infos, viele Fotos vorhanden
      von broni » » in Teppiche 🧶
    • 9 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Große Figur mit unleserlicher Marke
      von ohbln » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • Große Schatulle -> Biedermeier oder Gründerzeit
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • große Fussballer Figur, 50 er Jahre
      von apollo52 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Große Keramik Vasen Jasba und andere
      von meiyo2205 » » in Keramik 🏺
    • 8 Antworten
    • 1602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“