Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gladenbeck Reiter

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • E30Liebhaber Offline
  • Reputation: 0

Gladenbeck Reiter

Beitrag von E30Liebhaber »

Hallo zusammen

Habe diese schöne Skulptur von Gladenbeck bekommen. Sie ist im hinteren Sockelbereich mit "Aktiengesellschaft Gladenbeck" gestempelt. Ansonsten habe ich leider keinerlei Informationen dazu.
Weiß jemand wer die Gußform gefertigt hat oder mehr zu dieser Skulptur ? Was ist sie wert ?

Über Informationen würde ich mich freuen.

Grüße

Jens
t_pic3_122222.jpg
t_pic3_122222.jpg (38.08 KiB) 1269 mal betrachtet
t_pic1_1177.jpg
t_pic1_1177.jpg (12.69 KiB) 1269 mal betrachtet
t_pic2_332.jpg
t_pic2_332.jpg (18.49 KiB) 1269 mal betrachtet
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

schau einmal dort:

[Gäste sehen keine Links]


LG

Bestecksucher
  • E30Liebhaber Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von E30Liebhaber »

Wow, das ging aber schnell :-).
Dort habe ich schon geguckt komme aber über die Internetseite nicht weiter.
Weitere Informationen kosten dann leider Geld :-(.

LG Jens
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Hier der Text:...""GLADENBECK-BRONZEN"
Historie
Nachdem in Berlin in den vergangenen Jahrhunderten die Fertigkeit des Bronzegusses fast in Vergessenheit geraten war, konnte sich diese alte Handwerkstechnik im Laufe des 18./19.Jahrhunderts wieder in der Stadt etablieren. Mit der Entwicklung Berlins zu einem Zentrum des Bronzegusses ist vor allem der Name Hermann Gladenbeck verbunden.

1850 hatte er seine eigene Firma gegründet und sich auf den Guss von Großplastiken spezialisiert. Zunächst im Bezirk Mitte im alten königlichen Gießhaus ansässig, zog die Firma 1888 nach Friedrichshagen und wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Im 19.Jahrhundert erfreuten sich die Reduktionen bedeutender Plastiken großer Beliebtheit, sie wurden von zahlreichen Firmen in unterschiedlichsten Formaten und Materialien angeboten. Die Aktiengesellschaft Gladenbeck konnte auf diesem Gebiet durch sorgfältig ausgeführte Bronzegüsse überzeugen.

Mit dem Wandel in der Kunst verlor sich am Anfang des 20.Jahrhunderts jedoch das Interesse an Reduktionen wilhelminischer Kunst, die Aktiengesellschaft Gladenbeck ging 1926 in Konkurs. Für den umfangreichen Bestand an Metallmodellen begann eine langjährige, verlustreiche Odyssee.

Jedoch haben sich einige dieser wertvollen und alten Originalmodelle erhalten. Von den damals mehr als 5.000 Formmodellen befinden sich ca. 240 Stück im Besitz der Bronzegiesserei Frank Herweg, nach denen heute wieder gegossen wird. ..."

Also Erstellung vor 1926 - da s.o.

siehe dort Preise von 25,50 bis 4.900 EURO :http://www.ebay.de/bhp/gladenbeck

LG

Bestecksucher
  • E30Liebhaber Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von E30Liebhaber »

Danke für die Informationen.
Ok, die Bronze ist dann wohl vor 1926 gegossen worden. Stellt sich noch die Frage wer die Gußform gemacht hat bzw wo ich eine Signatur auf der Skultur finden könnte.
Überlege ob ich die Skulptur in ein Auktionshaus gebe - macht das Sinn ?

LG Jens
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Die Figur wurde nach 1888 (Umwandlung in eine AG) und vor 1926 (Konkurs) von der Firma "Aktiengesellschaft Gladenbeck" hergestellt. Viele Werke gehen auf den Gründer (1850) Hermann Gladenbeck zurück. Einzelne Meisterzeichen wären eher nicht zu vermuten, denn bei 5.000 Formmodellen ist eine hohe Tagesproduktion anzunehmen. Die Firma wäre eher als Fabrik und nicht als kleiner Handwerksbetrieb anzusehen.

Hier noch eine INFO:

Das Unternehmen firmierte später gemeinsam mit seinem ältesten Sohn Oskar Gladenbeck als Gladenbeck & Sohn.

Aus der Bronzegießerei gingen zahlreiche bedeutende Stand- und Denkmale hervor, neben dem Kant-Denkmal für Königsberg, beispielsweise die Viktoria der Berliner Siegessäule nach dem Entwurf von Friedrich Drake. Hermann Noack lernte bei ihm und wirkte als Werkmeister am Guss des Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals. Im Jahr 1892 zog sich Hermann Gladenbeck aus dem beruflichen Schaffen zurück und schied aus der 1888 gegründeten Aktiengesellschaft vorm. Gladenbeck & Sohn aus.

Quelle: [Gäste sehen keine Links]

Preis: Vielleicht ein Auktionshaus oder Händler fragen oder bei "Kunst und Krempel" Bayr. Rundfunk Bild+Anfrage einsenden.


LG

Bestecksucher
Zuletzt geändert von Bestecksucher am Mittwoch 12. März 2014, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Hier findest Du ein Portrait über Herrn Gladenbeck:

[Gäste sehen keine Links]

und hier unter 763 einen Preis: [Gäste sehen keine Links]

Also: Viel Glück!

LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Sieht mir nach einer etwas datailarmen Ausformung (vielleicht liegts auch an den Bildern) frei nach dem Colleoni Reiterstandbild von Verrocchio aus Venedig aus.

Wie gross ist das Stück/Gewicht?

Zeigst Du bitte auch ein Bild des Gladenbeck Stempels.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wertermittlung 2 Zinnbecher Motiv: Reiter mit Horn & Kutsche aus einer Spende
      von Bunte » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 3325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bunte
    • Altes Bild mit Kutsche und Reiter signiert
      von Homberger » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 1363 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“