Erbstück Nr. 3 - Ikone in miserablem Zustand
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Landpomeranze Offline
- Reputation: 0
Erbstück Nr. 3 - Ikone in miserablem Zustand
Dieses Bild hing über Jahrzehnte in einem Schlafzimmer. Gemalt wurde es auf Holz, leider ist es verzogen, gewölbt, der Rahmen löst sich, die Malerei hat Risse. Ist eine Restaurierung überhaupt noch möglich oder sinnvoll?
Über das Alter weiß ich leider nichts, es ist angeblich mindestens seit Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie. Signatur kann ich auch keine erkennen, am rechten Rand des Tischtuchs ist etwas nicht entzifferbares.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Über das Alter weiß ich leider nichts, es ist angeblich mindestens seit Ende des 19. Jahrhunderts im Besitz der Familie. Signatur kann ich auch keine erkennen, am rechten Rand des Tischtuchs ist etwas nicht entzifferbares.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
Hallo Landpomeranze,
Als Ikonen bezeichnet man nur Kult- und Heiligenbilder der Ostkirche. Das hier ist ein auf Holz gemaltes Bild, wahrscheinlich mit der Darstellung des Heiligen Antonius von Padua.
Das Bild sieht wirklich übel aus, da sich die Malschicht vom Grund löst und dadurch auch schon etliche Fehlstellen hat. Ob sich eine Restaurierung lohnt, vermag ich nicht zu sagen, aber ich befürchte dass ein Gemäldespezialist das bezweifeln wird.
Wenn das "nicht lesbare auf dem Tischtuch" auf dem 4. Bild sein soll, das ist nur Dekor. Da sind keine Buchstaben zu erkennen.
Lis
Als Ikonen bezeichnet man nur Kult- und Heiligenbilder der Ostkirche. Das hier ist ein auf Holz gemaltes Bild, wahrscheinlich mit der Darstellung des Heiligen Antonius von Padua.
Das Bild sieht wirklich übel aus, da sich die Malschicht vom Grund löst und dadurch auch schon etliche Fehlstellen hat. Ob sich eine Restaurierung lohnt, vermag ich nicht zu sagen, aber ich befürchte dass ein Gemäldespezialist das bezweifeln wird.
Wenn das "nicht lesbare auf dem Tischtuch" auf dem 4. Bild sein soll, das ist nur Dekor. Da sind keine Buchstaben zu erkennen.
Lis
- Landpomeranze Offline
- Reputation: 0
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rolandum
-
-
-
- 3 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 11 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 5 Antworten
- 316 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JPS
-
-
-
- 3 Antworten
- 185 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-