Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist das für ein Holzgerät?

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • froschkönigin Offline
  • Reputation: 0

Was ist das für ein Holzgerät?

Beitrag von froschkönigin »

Hallo,

meine Mum hat dies hier auf dem Flohmarkt gekauft, aber bisher konnte niemand sagen, um was für eine Art von Gerät es sich dabei handelt.

Kann mir hier wer weiterhelfen?

Vielen Dank!
[Gäste sehen keine Links]
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Froschkönigin,

wie sieht das Gerät denn von der anderen Seite aus?

Lis
  • froschkönigin Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von froschkönigin »

Hi Lis,

auf der Rückseite ist das Ding einfach glatt und ohne Muster, und von der Seite aus gesehen ist dieser "Griff" am oberen Ende etwas nach vorne geneigt.
Ich kann morgen nochmal Fotos nachreichen, falls die Beschreibung so nicht ausreicht.

Lieben Gruß
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi froschkönigin,

dann habe ich einen Verdacht, was das sein könnte - ein Wäscheschlägel. Die gibt es in den verschiedensten Formen und Designs.

In den Vor-Waschmaschinenzeiten hat man damit sozusagen den Schmutz aus der Wäsche rausgeprügelt.

Lis
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Nachtrag:

Wäscheschlägel waren auch unter der Bezeichnung Wäschebläuel bekannt. Die Redensart jemandem etwas einbläuen kommt daher, analog zu dem Spruch "das muss man in jemanden reinprügeln"
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Nach meinen Büchern ist es kein Wächeschlägel sondern ein Mangelbrett. Verwendet als Instrument Bügeln in Norwegen, Schweden, Deutschland & Niederlande bis Bügeleisen universal wurde.

Diese gab es mit und ohne Griff. Die grifflosen Bretter waren meist leichter als die mit einem Griff. Zum Mangeln wurde die trockene Wäsche leicht mit Wasser besprengt, zusammengefaltet und fest um die Mangelrolle gewickelt. Die Rolle wurde dann mittels des Mangelbretts hin- und hergerollt und so die Wäsche geplättet. Mit einem verhältnismäßig kleinen Mangelbrett war es anstrengend große Wäsche glatt zu bekommen, denn die kleine Rolle fasste nicht mehr als ein Bettlaken.
Sehr verzierte Mangelbretter waren häufig Geschenke des Bräutigams an die Braut.

ich selber bin im Besitz von zwei Mangelbretter und stell morgen ein Bild davon ein.

Und hier zeigt es wie man es macht.

[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Interessant - und wieder was gelernt.

Da ich selber schon eine "Antiquität" bin, erinnere ich mich gut an die Zeit vor der ersten Waschmaschine. So ein Holzteil - allerdings ohne Verzierungen - wurde bei uns zum Wäscherühren in den Einweichbütten verwendet. Für das beheizte "Pännke" (fest gemauerter Waschbottich) gab es ein größeres Modell. Da war die ursprüngliche Nutzungsart wohl schon vergessen und nur der Zusammenhang zur Wäsche geblieben.

Lis
  • froschkönigin Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von froschkönigin »

Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Das ist echt spannend und ...was für eine Arbeit damals...kaum vorstellbar!

Liebe Grüße
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“