Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Ist der Name dieses Besteckmusters bekannt?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Ist der Name dieses Besteckmusters bekannt?

Beitrag von Mizzy »

Hallo,
eine Freundin von mir hat ein komplettes 800er Silberbesteck für 12 Pers. von Adolf Lewin geerbt. Leider wissen wir nicht wie dieses Muster heisst und auch über Adolf Lewin findet man im Netz nicht viel. Scheint ein jüdischer Juwelier in Berlin gewesen zu sein. Würde mich freuen, wenn jemand den Namen des Design wüsste und auch zum ungefähren Wert etwas sagen könnte.
Danke und allen einen guten Rutsch ins 2014
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Ist der Name dieses Besteckmusters bekannt?

Beitrag von Mizzy »

und noch ein paar Fotos
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!


Ich vermute das es sich bei der Punzierung "Adolf Lewin"
um einen Händlerstempel handelt. Lewin hätte dann das Besteck blanko bei einer Fabrik/Manufaktur/Silberschmiede gekauft.

Es könnte sich um folgende Firma gehandelt haben:

Adolf Lewin Uhrmacher und Juwelier GmbH
Uhrmacher und Juwelier (Schmuck und Edelmetalle)
Eingetragen 1923 , Liq.: 1934 (weil jüdische Inhaber)
Königstrasse 43/44 - BERLIN (Mitte)

Aber: Ist nur eine Vermutung

Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!!!

Bestecksucher
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Beitrag von Mizzy »

Danke,
das Adolf Lewin ein Juwelier in Berlin war, hatten wir auch schon rausgefunden. Aber sonst findet man nicht viel über ihn im www. Lediglich ein Fischbesteck bei Ebay mit einem anderen Muster, dass ich so auch noch nicht gesehen habe. Verstehe ich richtig mit " blanko eingekauft", heisst nur das reine Besteck und das Muster wurde dann von Lewin selbst entworfen und aufgebracht je nach Kundenwunsch? Somit könnte es sogar so individuell sein, dass es ein Unikat ist, denn so ganz lange war der gute Mann ja auf Grund der damaligen Zeit nicht am Markt. Vielleicht weiss ja anderes Mitglied noch etwas mehr und kann auch zum ungefähren Wert etwas sagen und ob man es einfach benutzen soll und sich daran erfreuen oder besser im Schliessfach verwahrt.
Gruss Mizzy
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1257
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1826

Beitrag von Tilo »

Bestecksucher meint, das Besteck wurde MIT Muster, aber ohne Händlerstempel eingekauft und der Adolf hat dann seinen Stempel reingehaun
ich vermute dagegen sehr stark, daß der Stempel für Adolf Lewin bereits in der Besteckfirma eingeschlagen wurde (statt deren eigenen Herstellerstempel)
die werden da sehr spezialisierte Besteck-Auflagen in genau der Besteckform gehabt haben, damit sich nichts auf der Gegenseite(Ansichtsseite) verdrückt beim Stempeln
einfach auf was flaches Ablegen beim Stempeln wäre da unmöglich
die Besteckfirma brauchte das täglöich, der Händler nur, wenn er mal so ein Besteck verkauft hat
und der nächste Verkauf dann schon wieder ein anderes Muster?

nur die Buchstaben/Monogrammgravur ist wirklich für den Endkunden individualisiert und vermutlich beim Juwelier gemacht
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich denke bei den Gebrauchsspuren und dem relativ unbekannten Hersteller /Verkäufer wird der materielle Wert auf den Silberwert rauslaufen.

Da kommen bei einem Besteck für 12 Personen schon einige € zusammen,
in den Tresor sperren brauchst Du die Stücke deshalb aber nicht. :wink: :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Beitrag von Mizzy »

Danke für die Antworten!
Hat jetzt noch jemand eine Idee wie das Muster/Design heisst?

Gruss
Mizzy
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Mizzy,

nach dem bereits geschriebenen, entstammt das Besteck mit höchster Wahrscheinlichkeit einer Kleinserie, die der Juwelier hat anfertigen lassen. Den Namen unter dem es vertrieben wurde wird man daher nur schwer ermitteln können.

Ich sehe nur eine einzige Möglichkeit, aber die ist mit ziemlichen Arbeitsaufwand verbunden und kann auch erfolglos sein. Durchsuche die Anzeigenteile der damaligen Berliner Tageszeitungen. Diese werden, so weit erhalten, sich in einem Berliner Archiv oder Bibliothek befinden. Wenn Du Glück hast findest Du eine Werbeanzeige, in der auch der Name steht.

Lis
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Viktorianischer Sterling Silber Hand Clip, Punzen bekannt?
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 822 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Designerbrosche Punze ist mir nicht bekannt.
      von gemme » » in Silberschmuck ✨
    • 10 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Silberpunze bekannt?
      von Kikoman » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kikoman
    • Künstler bekannt, ist es überhaupt "Kunst"?-)
      von Daniel123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 594 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniel123
    • Signatur bekannt Monotopie Frankreich?
      von Schaumburg69 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schaumburg69
    • Alter Keramikteller mit Eule als Töpfermarke, ist die jemandem bekannt?
      von brigi23la » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 660 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von brigi23la
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“