Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russisches silberbesteck - silber oder billige legierung?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • insatiabile Offline
  • Reputation: 0

Russisches silberbesteck - silber oder billige legierung?

Beitrag von insatiabile »

ich habe bei ebay besteck ersteigert, welches unter anderem die punzierung МНЦ 15-20 aufweist.
kennt einer von euch solche stücke und kann mir sagen um was für eine legierung es sich dabei handelt oder mir nen link zum stöbern empfehlen?


vielen dank im vorraus...
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Silberauflage

Beitrag von rup Verified »

Hallo das Besteck ist leider nicht aus Silber, sondern nur versilbert. Die Stärke der Silberauflage ist angegeben (20g) und auch recht dünn. Diese Bestecke kommen recht häufig vor, sind aus sehr schwerem Untermaterial und dürften aus den 50-60er Jahren stammen.
  • insatiabile Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von insatiabile »

vielen dank für die antwort, naja...schade eigentlich.

woraus die legierung des untermaterials besteht, weisst du nicht zufällig auch?
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2968

Untermaterial

Beitrag von rup Verified »

wenn es nicht magnetisch ist, tippe ich auf Alpacka das ist am häufigsten. Ich habe aber auch schon magnetische Bestecke gesehen, bei denen ist einfaches Eisen unter der Versilberung.
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Altes Silberbesteck. Herkunft? Alter? Legierung?
      Antworten: 3
      von huns222 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von huns222
    • Legierung 830 Wilkens
      Antworten: 1
      von MaxMuc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 398 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meistermarke russisches Silber, leider nich vollständig
      von Mika » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 786 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mika
    • Russisches Silber
      Antworten: 21
      von Commodus007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 21 Antworten
    • 1508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russisches Porcellan St. Petersburg
      Antworten: 6
      von daspixel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 530 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daspixel
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“