Oellampe aus Messing
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- klaus 333 Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Samstag 23. November 2013, 09:33
- Reputation: 0
Oellampe aus Messing
In der Inventarliste des Hamaland- Museums sind Lampen dieser Art, allerdings ohne Aufhängung, vermerkt. Leider fehlen die Angaben über den Nutzungszeitraum- weiß jemand etwas mehr darüber?
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Hast du mal einen Link zu "Lampen dieser Art"?
Auf den ersten Blick hätte ich das noch nichtmal als Lampe erkannt.
Auf den zweiten allerdings auch nicht.

Auf den ersten Blick hätte ich das noch nichtmal als Lampe erkannt.

Auf den zweiten allerdings auch nicht.


[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Klasse rw.
Wird der Docht dann anscheinend einfach in die Wanne unten gelegt, hab ich noch nie gesehen, sehr interessant.

Wird der Docht dann anscheinend einfach in die Wanne unten gelegt, hab ich noch nie gesehen, sehr interessant.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Du hast eine, was für eine 4-Punkt-Cruisie-Lampe bekannt ist. Diese wurden in der Regel aus Schmiedeeisen (Messing ist nicht üblich) hergestellt. Die meisten haben ein einzige Wanne aber deins war mal eine Doppel Wanne-Modell und die obere Wanne, die auf den Haken direkt über der Wanne rutschte fehlt. Die untere Wanne würde das Bratenfett aus der oberen Wanne gefangen haben, die kleiner war. Diese (so gennante) "Cruisies" hatten oft auch ein angefügtes Docht auf eine verdrehte Eisenkette um den Docht zu ziehen, als es brannte zu pflücken. Die Schmiedeeisen-Beispiele wurden verbreitet im nördlichen Europa & Britannien im 1700's & Anfang 1800. Sie brannten Fischöl und halbfeste Fette & Fette. Viele wurden in Bergwerken verwendet.
Ich kann das Alter von deine nicht sagen, da sie in sehr sauberen Zustand ist, aber die Punchwork-Dekoration ist ein nettes Feature .
MFG
rw
Ich kann das Alter von deine nicht sagen, da sie in sehr sauberen Zustand ist, aber die Punchwork-Dekoration ist ein nettes Feature .
MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- klaus 333 Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Samstag 23. November 2013, 09:33
- Reputation: 0
wow, danke für die freundliche Unterstützung und die detaillierte Antwort.
Aufgrund des links habe ich noch eine abgelaufene Versteigerung ausfindig machen können:
[Gäste sehen keine Links]
Da wird eine Lampe vorgestellt, die ebenfalls aus ziseliertem Messing hergestellt ist, aber auch die zusätzliche 2. Wanne hat.
Als Herstelldatum wird dort das auslaufende 18. Jahrhundert genannt.
"Meine" Lampe ist noch in meinem Elternhaus. Mein Vater, 87 Jahre alt, weiß nur, dass sie schon "immer" in unserer Familie ist.
Nochmals herzlichsten Dank!
Aufgrund des links habe ich noch eine abgelaufene Versteigerung ausfindig machen können:
[Gäste sehen keine Links]
Da wird eine Lampe vorgestellt, die ebenfalls aus ziseliertem Messing hergestellt ist, aber auch die zusätzliche 2. Wanne hat.
Als Herstelldatum wird dort das auslaufende 18. Jahrhundert genannt.
"Meine" Lampe ist noch in meinem Elternhaus. Mein Vater, 87 Jahre alt, weiß nur, dass sie schon "immer" in unserer Familie ist.
Nochmals herzlichsten Dank!
- klaus 333 Offline
- Neuling
- Beiträge: 13
- Registriert:Samstag 23. November 2013, 09:33
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 1171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 4 Antworten
- 526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alpha1337
-
-
-
- 8 Antworten
- 250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 2338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoB
-