Restauration lohnenswert?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 168
Restauration lohnenswert?
Hallo zusammen,
ich besitze dieses Gemälde. Es ist signiert und datiert mit F. H. Schnizler (dann ein Wort was ich nicht genau entziffern kann (Finxt oder so)) 1825 und ca. 41x45cm groß. Leider ist der Zustand des Bildes nicht besonders. Ich denke eine Restauration wäre sehr aufwendig. Da ich keine Ahnung vom Wert eines solchen Bildes habe könnt ihr mir vielleicht weiter helfen, in wieweit sich eine Restauration lohnen würde?
Vielen Dank und viele Grüße,
Andreas
ich besitze dieses Gemälde. Es ist signiert und datiert mit F. H. Schnizler (dann ein Wort was ich nicht genau entziffern kann (Finxt oder so)) 1825 und ca. 41x45cm groß. Leider ist der Zustand des Bildes nicht besonders. Ich denke eine Restauration wäre sehr aufwendig. Da ich keine Ahnung vom Wert eines solchen Bildes habe könnt ihr mir vielleicht weiter helfen, in wieweit sich eine Restauration lohnen würde?
Vielen Dank und viele Grüße,
Andreas
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Neben dem schlechten Zustand gibt es das große Problem, daß es sich hier ja eigentlich um eine Bilderuhr handelt, bei dem im Grunde auch die Uhr passend ergänzt werden müsste. Solche "Mariagen" ursprünglich nicht zusammengehöriger Teile haben halt von vornherein ein "G´schmäckle".
Beispiele für Bilderuhren sind hier zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]
Das Gemälde an sich fände ich speziell durch die zwei dargestellten Militärs recht interessant. Vermutlich kann man die Uniformen zuordnen. Ich meine fast, sogenannte "Raupenhelme" zu erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
Die Restaurierung des Bildes wird mit Sicherheit eine kostspielige Angelegenheit sein. Neben der Reinigung und und der Festigung von Farbschollen sind erhebliche Fehlstellen zu retuschieren. Man muß sich gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann überlegen, was einem die Sache - jenseits der Wertsteigerung - wert ist.
Beispiele für Bilderuhren sind hier zu sehen:
[Gäste sehen keine Links]
Das Gemälde an sich fände ich speziell durch die zwei dargestellten Militärs recht interessant. Vermutlich kann man die Uniformen zuordnen. Ich meine fast, sogenannte "Raupenhelme" zu erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
Die Restaurierung des Bildes wird mit Sicherheit eine kostspielige Angelegenheit sein. Neben der Reinigung und und der Festigung von Farbschollen sind erhebliche Fehlstellen zu retuschieren. Man muß sich gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag machen lassen und dann überlegen, was einem die Sache - jenseits der Wertsteigerung - wert ist.
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 168
Danke für die Antwort. Mit der Bilderuhr war ich mir bisher nicht sicher, weil rückseitig, wo mal die Uhr gewesen sein müsste, eine sehr alte Zeitung "doubliert" wurde und dann wieder durchstoßen wurde. Was ich sagen will, ich war mir nicht sicher, ob es von vornhinein eine Bilderuhr war. Aber wenn ich mir die Vergleichsbilder so anschaue, hast du wohl recht. Die Soldaten finde ich auch sehr interessant. Es sind wohl Bayrische, mit dem von dir erwähntem Raupenhelm. Auch den Säbel kann man schön sehen (anbei noch eine detailaufnahme der Soldaten, so gut es bei dem licht hier ging).
Da für mich das Bild keinen besonderen ideellen Wert hat, wäre das natürlich genau die Frage, wie groß die Wertsteigerung durch Restauration wäre. Ich denke, das eine Restauration auf jeden Fall gut jenseits der 500€-marke liegen dürfte. Wenn das Bild, so wie es jetzt hier steht sagen wir 200€ "Wert" ist und nach der Restauration 500, würde es sich ja nicht wirklich lohnen...
LG,
Andi
Da für mich das Bild keinen besonderen ideellen Wert hat, wäre das natürlich genau die Frage, wie groß die Wertsteigerung durch Restauration wäre. Ich denke, das eine Restauration auf jeden Fall gut jenseits der 500€-marke liegen dürfte. Wenn das Bild, so wie es jetzt hier steht sagen wir 200€ "Wert" ist und nach der Restauration 500, würde es sich ja nicht wirklich lohnen...
LG,
Andi
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 168
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Das ist der Punkt. Die Wertsteigerung wird vermutlich geringer sein als die Restaurierungskosten.horsa hat geschrieben:(...)
Da für mich das Bild keinen besonderen ideellen Wert hat, wäre das natürlich genau die Frage, wie groß die Wertsteigerung durch Restauration wäre. Ich denke, das eine Restauration auf jeden Fall gut jenseits der 500€-marke liegen dürfte. Wenn das Bild, so wie es jetzt hier steht sagen wir 200€ "Wert" ist und nach der Restauration 500, würde es sich ja nicht wirklich lohnen...
LG,
Andi
Wenn die Bilderuhr in gutem Zustand wäre, würde ich schon einen Preis jenseits von 1000,- Euro annehmen. Ich müsste da aber auch erst recherchieren.
Da man jedoch m. E. auch für die Restaurierung ähnliche Kosten wird einkalkulieren müssen, beißt sich die Katze in den Schwanz.
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Ein - zeitlich passender - Franz Xaver Schnitzler wird immerhin im "Thieme / Becker" erwähnt.
Er sei "Maler, aus Neuburg a. D. Kammel; 1801 Meister in Augsburg", anscheinend für religiöse Motive bekannt. Eine "Vermählung Mariae" datiert auf 1834.
Das ist aber nur ein erster Vorschlag, der überprüft werden müsste.
Er sei "Maler, aus Neuburg a. D. Kammel; 1801 Meister in Augsburg", anscheinend für religiöse Motive bekannt. Eine "Vermählung Mariae" datiert auf 1834.
Das ist aber nur ein erster Vorschlag, der überprüft werden müsste.
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 168
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1403 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 11 Antworten
- 1509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ben
-
-
-
- 6 Antworten
- 905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloNi
-
-
-
- 0 Antworten
- 88 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 94 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LeMu87
-
-
-
Altersbestimmung, lohnt sich eine Restauration ?
von Sweety1335 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 4 Antworten
- 218 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-