Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberner Löffel mit Schweizer Motiven

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • antiques_hobby Offline
  • Reputation: 0

Silberner Löffel mit Schweizer Motiven

Beitrag von antiques_hobby »

Die Gesamtlänge von 12cm ; vorderseitig signiert (Punze von mir ist nicht lesbar) ; Ende des 19. Jahrhunderts oder Anfang des 20. Jahrhunderts (?).
Wenn jemand weiß mehr wäre ich dankbar.
MfG
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hallo :) ,

ich halte das Stück für einen Andenken/Souvenierlöffel. Das Motiv ist für mich nicht zwingend aus der Schweiz, das kann überall herstammen.

Das Wappen hat meiner Meinung nach auch nichts mit dem Montafon in der Schweiz zu tun, da dort die Krone über dem Wappen und die Löwen nichts zu suchen hätten.

Ich würde es eher mit der Stadt Leiden/Holland und eventuell mit der dortigen Burg in Verbindung bringen.

[Gäste sehen keine Links]

Die Punze kann ich leider nicht erkennen, zu klein abgebildet, aber es handelt sich um keine mir bekannte Silberpunze aus den Niederlanden, weshalb ich erstmal davon ausgehe das das Stück nicht aus Silber ist, eventuell versilbert oder aus Zinn.

Falls noch andere Punzen vorhanden sind bitte grössere Bilder davon, das gilt auch für die Gezeigte, vielleicht kann man ja doch etwas darauf erkennen.

Das Alter würde ich auf die erste Hälfte des 20sten Jahrhunderts schätzen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Mit der Gravur "Leiden" und dem Wappen mit den gekreuzten Schlüsseln ist der Andenkenlöffel ja eindeutig zugeordnet.
Für mich sieht es auch eher nach Zinn aus.
Ich könnte mir vorstellen, daß solche Dinge noch bis in die 1970er Jahre ihre Abnehmer hatten und hergestellt wurden.
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo antiques_hobby

der Löffel ist aus Silber. Erkennbar an der Schwertpunze - deshalb niederländisch Silber.
Zu sehen am Übergang vom Stiel zur Laffe. Teilweise ist dort auch der Feingehalt (erst nach 1953) angegeben, am besten mal mit einem Wattestäbchen saubermachen und mit der Lupe nachsehen.

An Hand der Schwertform ist eine zeitliche Einordnung möglich aber dazu bräuchte es ein besseres Bild, am besten durch eine Lupe fotographieren.

[Gäste sehen keine Links]



Beste Grüße

Struppi73
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Shit, ich brauch einen Satz neue Augen. :lol:

Ich seh es immernoch nicht, aber wenigstens hatte ich mit Holland recht. 8) :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • antiques_hobby Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antiques_hobby »

Vielen Dank an alle, die seine Kommentare in der Identifikation von Objekten helfen versucht.
Ich habe keine neuen Informationen, aber ich denke immer noch, das ist das Thema der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und die von Silber zu mir unbekannt Reinheit.
Hinzufügen zwei Details, die helfen könnten.
Vielen Dank im Voraus.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • antiques_hobby Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von antiques_hobby »

Leiden
[Gäste sehen keine Links]
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo Antiques Hobby,

diese Punze meinte ich nicht. Bitte mal ein Bild des kleinen Kreuzes/Schwertes machen, in der Laffe oberhalb des Baumes.
Feingehalt dürfte mindestens 833er sein.

Beste Grüße

Struppi73

Bild gelöscht, bitte aufs Copyright achten
rup
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 4 Emailleknöpfe verschraubbar mit kirchlichen Motiven
      von 123 Osterhasen » » in Diverses 🗃️
    • 11 Antworten
    • 968 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte (slawische?) Medaille mit christlichen Motiven
      von anton-1989 » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von anton-1989
    • Schweizer Maler P. Herzog
      von indigo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von indigo
    • Silber-vergoldeter Vogel mit Schweizer Stadtmarke und undefinierter Meistermarke
      von adler1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Vergoldeter silberner Deckelpokal unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 36 Antworten
    • 2271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kleiner silberner Aufkleber auf Vase, wer hat sowas wohl verwandt?
      von cityman2305 » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cityman2305
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“