Altes Ledersofa: Alter? Tipps zur Restaurierung?
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Claudynka Offline
- Reputation: 0
Altes Ledersofa: Alter? Tipps zur Restaurierung?
Hallo liebe Forenmitglieder,
versuch Nummer 2, jetzt mit selbstgeknipsten Bildern.
ich bin neu hier und auch ein Neuling im Bezug auf Antiquitäten.
Ich habe mich spontan in ein Ledersofa verliebt, das wohl schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Es braucht ein neues Sitzkissen und das Leder muss gereinigt und gepflegt werden.
Von euch möchte ich gerne wissen, ob ihr mir anhand der Bilder etwas über das Sofa sagen könnt? Wie alt ist es wohl, hat es noch einen Wert? Welcher Stilrichtung gehört es an? Und vorallem: Könnt ihr mir Tipps zur Lederpflege geben? Welche Mittel sollte ich einsetzten und wo kauft man soetwas überhaupt? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Beste Grüße,
Claudynka
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
versuch Nummer 2, jetzt mit selbstgeknipsten Bildern.
ich bin neu hier und auch ein Neuling im Bezug auf Antiquitäten.
Ich habe mich spontan in ein Ledersofa verliebt, das wohl schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Es braucht ein neues Sitzkissen und das Leder muss gereinigt und gepflegt werden.
Von euch möchte ich gerne wissen, ob ihr mir anhand der Bilder etwas über das Sofa sagen könnt? Wie alt ist es wohl, hat es noch einen Wert? Welcher Stilrichtung gehört es an? Und vorallem: Könnt ihr mir Tipps zur Lederpflege geben? Welche Mittel sollte ich einsetzten und wo kauft man soetwas überhaupt? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Beste Grüße,
Claudynka
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Claudynka Offline
- Reputation: 0
Lederpflege
Keiner? Wie schade
Vielleicht sagt ja jemand was zur Lederpflege. Ich habe mich beim ortsansässigen Fachmann erkundigt und Sattelseife und Lederbalsam bekommen. Dass das Sofa durch die Behandlung dunkler wird, war mir Kar. Nur es es auch deutlich fleckiger geworden. Mittig der Rücklehne ist eine große runde stelle wieder grünlich geworden, was der Ursprungsfarbe des Sofas entspricht. Ansonsten wechselt die Farbe zwischen sattem Mittelbraun uns hellbraun. Zwar ist das Leder jetzt wieder flexibler und geschmeidiger, aber so ganz glücklich bin ich nicht. Gibt es noch etwas das ich tun könnte?
Viele Grüße
Claudynka

Vielleicht sagt ja jemand was zur Lederpflege. Ich habe mich beim ortsansässigen Fachmann erkundigt und Sattelseife und Lederbalsam bekommen. Dass das Sofa durch die Behandlung dunkler wird, war mir Kar. Nur es es auch deutlich fleckiger geworden. Mittig der Rücklehne ist eine große runde stelle wieder grünlich geworden, was der Ursprungsfarbe des Sofas entspricht. Ansonsten wechselt die Farbe zwischen sattem Mittelbraun uns hellbraun. Zwar ist das Leder jetzt wieder flexibler und geschmeidiger, aber so ganz glücklich bin ich nicht. Gibt es noch etwas das ich tun könnte?
Viele Grüße
Claudynka
- anim Offline
- Reputation: 0
- Claudynka Offline
- Reputation: 0
Hallo Anmin,
danke für die Einschätzung. An Stilmöbel würde ich eigentlich auch denken, wenn nicht ein einige Punkte dagegen sprechen würden. Ein Lederfachmann sagte mir, das Sofa sei mit sogenannten Ledernägel beschlagen, und das ist eine ältere Technik. Dann hat das Sofa unten eine Gurtbindung.
Das es in den Neunzigern neu bezogen wurde, halte ich für ausgeschlossen. Es ist sehr schweres Leder und dort wo man die Sitzkissen entfernt hat sieht man das es einmal dunkelgrün war. Es ist also über die Jahre langsam ausgebleicht und so wirkt es auch. Der Verkäufer sagte es sei mindestens 100 Jahre alt, er habe es von einer alten Dame gekauft. Diese hätte noch zwei passende Stühle gehabt, welche sie allerdings bei ihrem Umzug ins Altersheim mitgenommen habe.
danke für die Einschätzung. An Stilmöbel würde ich eigentlich auch denken, wenn nicht ein einige Punkte dagegen sprechen würden. Ein Lederfachmann sagte mir, das Sofa sei mit sogenannten Ledernägel beschlagen, und das ist eine ältere Technik. Dann hat das Sofa unten eine Gurtbindung.
Das es in den Neunzigern neu bezogen wurde, halte ich für ausgeschlossen. Es ist sehr schweres Leder und dort wo man die Sitzkissen entfernt hat sieht man das es einmal dunkelgrün war. Es ist also über die Jahre langsam ausgebleicht und so wirkt es auch. Der Verkäufer sagte es sei mindestens 100 Jahre alt, er habe es von einer alten Dame gekauft. Diese hätte noch zwei passende Stühle gehabt, welche sie allerdings bei ihrem Umzug ins Altersheim mitgenommen habe.
- anim Offline
- Reputation: 0
Diese hohe Wertschätzung für Leder in deutschen Wohnzimmern ist eigentlich ein ziemlich neues Phänomen. Noch in der Wirtschaftswunderzeit hat man hochwertige Möbel eher mit Velours oder Gobelin oder vergleichbaren hochwertigen Stoffen gepolstert. Leder war in der "guten alten Zeit" eigentlich mehr für solche Verwendungszwecke gedacht, bei denen die Oberfläche stark strapaziert wird.
Leder als Polsterung im Wohnbereich war vor ca. 1965 in Deutschland nicht üblich.
Geh mal im Geiste alle alten Spielfilme aus der Zeit vor ca. 1970 durch, die Du kennst und überlege, in welchem Film da ein Ledersofa im Wohnzimmer steht. Mir fällt da nichts ein.
Leder als Polsterung im Wohnbereich war vor ca. 1965 in Deutschland nicht üblich.
Geh mal im Geiste alle alten Spielfilme aus der Zeit vor ca. 1970 durch, die Du kennst und überlege, in welchem Film da ein Ledersofa im Wohnzimmer steht. Mir fällt da nichts ein.
- Claudynka Offline
- Reputation: 0
Das ist ein interessanter Gedanke. Chesterfieldmöbel waren zwar früher üblich, allerdings im englischen Raum. Und mein Sofa hat ja auch eine andere Form. Trotzdem denke ich nicht das du da richtig liegst. Di Verarbeitung und das Erscheinungsbild des Materials passen nicht zu Stilmöbeln der Witrschaftswunderzeit. Ein kleines Rätsel dieses Sofa.
- anim Offline
- Reputation: 0
Dass mit Leder gepolsterte Chesterfieldmöbel der neueste Marketingtrend sind und als früher in England üblich, d.h. weit verbreitet gelten, habe ich auch mitbekommen.
Ich habe da den Verdacht, dass die Marketungstrategen stark übertreiben! Mag sein, dass es in England tatsächlich das eine oder andere Salonmöbel mit Lederpolsterung gegeben hat.
Aber mach auch hier mal den Realitätscheck:
Gehe mal im Geiste alle alten Miss Marple-, Sherlock-Holmes Filme und vergleichbares aus der Schwarzweissära durch: Wo taucht da auch nur ein einziges Ledersofa im Bild auf?
Gib mal in die Google-Bildersuche ein:
edvardian interior
victorian interior
british interior 1860s
british interior 1880s
british interior 1900s
british interior 1920s
Und probier mal, ob Du auch nur ein einziges Bild von einem Ledersofa aus der entsprechenden Zeit findest. Schwarzweissfoto oder Gemälde...
Alles, was ich auf die Schnelle gefunden habe, sind Fotos von Wohnräumen aus unserer Gegenwart, die nur vorgeben, im Stil der Zeit des britischen Empire möbliert zu sein.
Es scheint ganz so zu sein, dass das "typisch britische Ledersofa" nur in unseren Köpfen typisch ist, in der Realität damals aber eine seltene Ausnahmeerscheinung war.
Ich hab das bis eben auch nicht glauben wollen.
Ich habe da den Verdacht, dass die Marketungstrategen stark übertreiben! Mag sein, dass es in England tatsächlich das eine oder andere Salonmöbel mit Lederpolsterung gegeben hat.
Aber mach auch hier mal den Realitätscheck:
Gehe mal im Geiste alle alten Miss Marple-, Sherlock-Holmes Filme und vergleichbares aus der Schwarzweissära durch: Wo taucht da auch nur ein einziges Ledersofa im Bild auf?
Gib mal in die Google-Bildersuche ein:
edvardian interior
victorian interior
british interior 1860s
british interior 1880s
british interior 1900s
british interior 1920s
Und probier mal, ob Du auch nur ein einziges Bild von einem Ledersofa aus der entsprechenden Zeit findest. Schwarzweissfoto oder Gemälde...
Alles, was ich auf die Schnelle gefunden habe, sind Fotos von Wohnräumen aus unserer Gegenwart, die nur vorgeben, im Stil der Zeit des britischen Empire möbliert zu sein.
Es scheint ganz so zu sein, dass das "typisch britische Ledersofa" nur in unseren Köpfen typisch ist, in der Realität damals aber eine seltene Ausnahmeerscheinung war.
Ich hab das bis eben auch nicht glauben wollen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 15 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 17 Antworten
- 2737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 5 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 6 Antworten
- 1558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daniel123
-
-
-
Gemälde Maler gesucht und lohnt sich eine Restaurierung?
von Truemmerlotte » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 6 Antworten
- 245 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-