Erbstück Pendule Französische Uhr, WERT????
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- philipundarturdiesammler Offline
- Reputation: 0
Erbstück Pendule Französische Uhr, WERT????
Hallo Leute,
ich habe schon im ganzen Netz geforscht, leider vergebens.
Jetzt wende ich mich an Euch Experten.
Ich habe da ein Erbstück wahrscheinlich aus 1850, eine Pendule mit Löwen.
Der Löwe müsste aus Bronze sein.
Was ist diese Wert?
Ich habe auf eBay vergleichbare für 1000 Euro gesehen. Ist dies wirklich mit der Spitzenklasse vergleichbar?
Es hat auch ein original Siegel, ich bin leider beruflich unterwegs und habe nur das eine Foto.
Was sagt Ihr dazu?
Vielen lieben Dank.
ich habe schon im ganzen Netz geforscht, leider vergebens.
Jetzt wende ich mich an Euch Experten.
Ich habe da ein Erbstück wahrscheinlich aus 1850, eine Pendule mit Löwen.
Der Löwe müsste aus Bronze sein.
Was ist diese Wert?
Ich habe auf eBay vergleichbare für 1000 Euro gesehen. Ist dies wirklich mit der Spitzenklasse vergleichbar?
Es hat auch ein original Siegel, ich bin leider beruflich unterwegs und habe nur das eine Foto.
Was sagt Ihr dazu?
Vielen lieben Dank.
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1296
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 769
Die Komposition schmeckt danach. Der Guss könnte genau so gut Zinnguss verkupfert und patiniert sein.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Zeig trotzdem mal weitere Bilder, vor allem das Uhrwerk und das "Siegel" würden mich interessieren.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Dreiwirbel Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 197
- Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
- Reputation: 12
das Ziffernblatt und die Aufzugslöcher...
alle Pariser Pendulen haben die Öffnungen für die Aufzugsvierkante auf der Front durchs Ziffernblatt...ehrlichBaer hat geschrieben:Zeig trotzdem mal weitere Bilder, vor allem das Uhrwerk und das "Siegel" würden mich interessieren.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Re: das Ziffernblatt und die Aufzugslöcher...
Geht doch nicht darum, ich kenn mich mit Uhren sowieso nicht aus.jemand hat geschrieben:alle Pariser Pendulen haben die Öffnungen für die Aufzugsvierkante auf der Front durchs Ziffernblatt...ehrlichBaer hat geschrieben:Zeig trotzdem mal weitere Bilder, vor allem das Uhrwerk und das "Siegel" würden mich interessieren.
Du oder Heinrich können das Teil auf 200 v. Chr. oder ins Jahr 2053 datieren, ich würds glauben.

Mich interessiert einfach nur was da draufsteht, rein interessehalber.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- philipundarturdiesammler Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 9 Antworten
- 912 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 11 Antworten
- 1732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Judith W
-
-
-
Wer kennt diese französische Puppenmarke Zelluloid
von schnasi1949 » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 4 Antworten
- 1367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-
-
-
- 9 Antworten
- 1474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tobibobi84
-