Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Aufsatzschale mit unbekannten Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Fynantik Offline
  • Reputation: 0

Aufsatzschale mit unbekannten Punzen

Beitrag von Fynantik »

Hallo,
Ich bin auf einer Auktion sehr günstig an diese Aufsatzschale (ohne Glaseinsatz) gekommen. Ich bin mir sehr sicher, dass es sich um Silber handelt, auch weil es so filigran verarbeitet wurde. Das Teil is ca. 20 cm hoch und bis 16cm im Diameter. Ich wollte mir jetzt eine passende Glasschale suchen, um es dann in die Vitrine zu stellen. Schein mir schon etwas Besonderes zu sein.

Wie würdet ihr die Schale bewerten?

Kennt jemand die Punzen?

Viele Grueße aus Dänemark
1.jpg
1.jpg (226.67 KiB) 699 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (74.48 KiB) 699 mal betrachtet
Der Dateianhang 1.jpg existiert nicht mehr.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

Die rechte Punze bitte etwas besser, die müsste wie ein stehender Bär aussehen, oder Du vergleichst mal hier:

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/silb ... t5409.html

Was verstehst Du unter günstig und was wiegt das Stück?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Fynantik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Fynantik »

Danke schonmal für die Antwort.

Anbei ein besseres Foto der Punze (n).

Das Ding wiegt 210g und ich habe umgerechnet ca. 40 Euro bezahlt. Im Katalog stand das nämlich als "versilbert" und war Bestandteil eines Lots mit einer englischen Sterling Durchbruchschale, einer Jugendstilbrosche und zwei anderen Kleinteilen. Alles zusammen hat mich 75 Euro gekostet.

Bezüglich der Punze, habe ich so meine Schwierigkeiten dort einen Bären zu sehen.

Ich würde denken, dass dort FWB steht und dann zwischen das W und das B noch eine andere Punze eingehauen wurde, die ein Logo (ein Tier?) und ein kleines K zeigt. Das K ist sehr deutlich zu erkennen.

Gruß Heiko
livepreview.jpg
livepreview.jpg (65.32 KiB) 699 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Das passt schon mit den Punzen, Berlin um 1830 +/- 10 Jahre. :)

Vergleich mal hier:

[Gäste sehen keine Links]

Das ist schon der Rest eines Bären in der zweiten Punze. :wink:

Nur mir dem Hersteller muss ich passen, wie schonmal in dem anderen Thema erwähnt würde ich auf Friedrich Wilhelm Borcke tippen, diese Form der Punze ist aber nicht belegt, vielleicht weiß Silberpunze mehr darüber.

Gratuliere, war ein Schnäppchen. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Fynantik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Fynantik »

Schonmal vielen Dank für die Antwort.

Wie würdet ihr dieses Stück bewerten, wenn es sich um ein Teil des genannten Silberschmiedes um ca. 1830 handelt?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich bewerte so etwas mehr, das passt bei mir nie. :lol:

Ich bin auch kein Händler, vielleicht hat jemand anderes hier da mehr Durchblick. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberne Aufsatzschale mit unbekannter Punze
      von Gern » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schreibtisch- und Bürogarnitur mit unbekannten Punzen
      von Louise » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 359 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Louise
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Benötige Hilfe bei mir unbekannten Punzen einer kleinen Kanne
      von Chris1982 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chris1982
    • Wer kann mir zu den unbekannten Punzen etwas sagen?
      von Balbinka » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 304 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Balbinka
    • Silberkanne mit unbekannten Punzen
      von zugo03 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“