Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wäscheschrank, Kommode Alter ?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wäscheschrank, Kommode Alter ?

Beitrag von Gast »

Hallo,

kann mir jemand weiterhelfen ?

Ich wüsste gerne was das für ein Schrank ist (Herkunft) ?

Wie alt er ist ?

Welchen Wert er hat ?

Freue mich auf die Antworten.

mfg
Hermetia
Bilder
8.jpg
8.jpg (307.38 KiB) 63 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (459.1 KiB) 63 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (436.19 KiB) 63 mal betrachtet
IMG_0726.jpg
IMG_0726.jpg (242.95 KiB) 63 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gast am Dienstag 18. Juni 2013, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Ich würde das gute Stück als Stollenschrank ansprechen:

[Gäste sehen keine Links]

Die Wikipedia-Definition scheint mir zu eng gefasst zu sein.


Es ist jetzt die Frage, ob dieses Möbel aus den "speziellen 12 Jahren" stammen könnte oder ob es nicht sogar erst in der Wirtschaftswunderzeit entstanden ist.

Irgendwie ein "Bonzenmöbel", so oder so... :lol:

Das war wahrscheinlich ein Stück für ´Herrn Direktor´ oder ´Herrn Chefarzt´. Paßt das in Deiner Familie?

Die Nachfrage wird heute vermutlich nicht groß sein.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Ja, Stollenschrank würde passen aber

wo steht das mit den "speziellen 12 Jahren" ?

Das kann ich bei wikipedia gar nicht finden.

Nein, das ist nicht aus unserer Familie ist sozusagen
ein Dachbodenfund.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Mit den "speziellen 12 Jahren" meine ich 1933 - 1945.

Aber vermutlich wird der Schrank später entstanden sein. Fotos vom ´ Innenleben´ könnten möglicherweise noch Anhaltspunkte liefern.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

So, habe mal ein Foto vom Innenleben reingestellt.

Leider gibt es nur rechts ein funktionierendes Schloß.

Das Linke fehlt.
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... das sieht ja aus ´wie neu´...! :lol:

Damit ergibt sich jetzt die Frage, wer um Himmels Willen so ein Möbel in den 1970ern oder womöglich sogar noch danach angefertigt haben könnte und welchen Käuferkreis er im Auge hatte.

Ursprünglich dachte ich ja an ´Herrn Direktor´ als Abnehmer - aber das hätte für die 50er oder 60er Jahre gegolten. Mir ist offen gestanden schleierhaft, wer sich das später angeschafft haben soll.

Kennt sich hier vielleicht jemand mit den Gepflogenheiten für die Anfertigung von Meisterstücken aus?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Ja, das frage ich mich auch. Ich denke mittlerweile

das es sich nicht um Stollenschrank handelt weil

die Kommode auf einem kleinen Tisch steht.

Vielleicht weiß noch jemand was darüber.
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Wienerwald hat geschrieben:... das sieht ja aus ´wie neu´...! :lol:

Damit ergibt sich jetzt die Frage, wer um Himmels Willen so ein Möbel in den 1970ern oder womöglich sogar noch danach angefertigt haben könnte und welchen Käuferkreis er im Auge hatte.

Ursprünglich dachte ich ja an ´Herrn Direktor´ als Abnehmer - aber das hätte für die 50er oder 60er Jahre gegolten. Mir ist offen gestanden schleierhaft, wer sich das später angeschafft haben soll.

Kennt sich hier vielleicht jemand mit den Gepflogenheiten für die Anfertigung von Meisterstücken aus?
selbst die anforderungen an ein gesellenstück sind schon höher . z.b versch. schwalbenschwanzverbindungen von hand furniert .klassische schubladenführung ect.
selbst die füllungen dieses stilmöbels wurden mit einer oberfräse "geschnitzt " . dieser schrank ist weder alt noch sehr kostbar . halt was für liebhaber , die gibt es immermal . es ist aber leider nicht das , was du in ihn hineininterpretieren möchtest , sorry .
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Suche Informationen zu diesem Wäscheschrank
      von Schlacks » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 950 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schlacks
    • Informationen und Wert zu Wäscheschrank
      von timmosh » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1018 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timmosh
    • Neue alte Kommode: Alter und Stil?
      von Coraline » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 555 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Coraline
    • Alter Kommode?
      von Borisb » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Halbschrank, kleine Kommode Verwendungszweck u. Alter
      von lemmy3 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 8 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lemmy3
    • Einschätzung alter massiver Kommode inkl. ausziehbarer Steinplatte
      von Alex_040 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 866 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“