Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

antike Kaminuhr mit Glashaube

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sibjo Offline
  • Reputation: 0

antike Kaminuhr mit Glashaube

Beitrag von Sibjo »

die Uhr ist mit Schlüssel aufzuziehen,
geht einwandfrei und schlägt die halben und vollen Stunden.

feuervergoldet? Empire Frankreich?
Die Uhr: 25 cm breit, 40 cm hoch 10 cm tief
der Holzsockel: 8 cm hoch, 36,5 cm lang, 16,5 breit
die Glasglocke: 35 breit, 45 cm hoch

Kaminuhr von ca. 1850 ?
  • Sibjo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sibjo »

bild
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Empire = 1850???? *grins*

Französische, feuervergoldete Bronze-Pendule, mehrteilig (zeugt von Authentizität), der Hund fein versilbert, Empire um ca. 1815/20 in Toperhaltungszustand, 8 Tage Pendulen-Werk, Schlagwerk, Stunde/Halbstunde auf Silberbronze-Glocke, außenliegende Schlossscheibe, Faden-Pendelaufhängung mit Feinregulage. Zifferblatt makellos mit Römischen Ziffern, original Sockel und Glasglocke.

Rest haste selbst schon beschrieben :-D

Hinter der Silberbronze-Glocke sollte ein Werkhersteller eingeschlagen sein.....eventuell....bitte nachsehen.....

Preis danach, oder selbst bitte eruieren!

Beste Grüße,
Zwiebel
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Das Gehäuse ist im Stil des Neorokoko (mit Régence-Anklängen) gestaltet und nicht vor 1830/40 zu datieren.
Von "Empire" kann hier gar keine Rede sein.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tischuhr gold unter Glashaube
      von claudiazimmermann » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 2 Antworten
    • 1043 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von claudiazimmermann
    • Schöne Antike Kaminuhr? Kleiner Wecker?
      von Yvonne81 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
    • Wertbestimmung Suevia Sindelfingen Ankeruhr, Kaminuhr
      von Lookthis » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 1 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
      von Optimist » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 979 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“