Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Nochmal Tintenfässchen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • segelflieger Offline
  • Reputation: 0

Nochmal Tintenfässchen

Beitrag von segelflieger »

Irgendwie ist mein erster Beitrag ins Nirvana verschwunden, deshalb ein erneuter Versuch (ich hoffe ich machs jetzt nicht doppelt...)
Ich habe erneut auf dem Dachboden gekrustelt und aus dem Nachlass meines Vaters diese Tintenfässchen zu Tage befördert. Könnte mir nochmal jemand freundlicherweise eine Einschätzung geben? ich hoffe die Bilder sind einigermaßen aussagekräftig. Wie schon erwähnt ist meine Kamera nicht so der Bringer ich hoffe trotzdem man kann was darüber sagen.
In diesem Sinne, einen wunderschönen Tag euch allen, vielen Dank im Voraus!!
alles.JPG
alles.JPG (311.18 KiB) 67 mal betrachtet
groß.JPG
groß.JPG (353.94 KiB) 67 mal betrachtet
  • segelflieger Offline
  • Reputation: 0

war etwas zu schnell mit der OK-Taste

Beitrag von segelflieger »

nochmal Detailbilder
groß2.JPG
groß2.JPG (300.35 KiB) 67 mal betrachtet
stempel_groß.JPG
stempel_groß.JPG (395.8 KiB) 67 mal betrachtet
stempel_klein.JPG
stempel_klein.JPG (277.35 KiB) 67 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

es handelt sich bei Deinen Tintenfässchen eher um Salieren oder Gewürzschälchen, also Tafelsilber, nix für den Schreibtisch.

Die beiden Kleinen bestehen aus 800/1000 Silber, Hersteller war Jakob Grimminger aus Schwäbisch Gmünd, erste Hälfte 20tes Jahrhundert.

Die Grössere ebenfalls 800/1000 Silber. Hersteller? Alter würde ich auf Anfang 20tes schätzen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • segelflieger Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von segelflieger »

Hallo Baer,

vielen Dank für die Infos. Habe vor die Sachen (siehe Beitrag 1 von mir) und die Schälchen ins Ebay zu stellen. Würdest Du hier einen Mindestpreis ansetzen oder einfach für 1.- Startgebot reinstellen? Nicht dass ich noch übervorteilt werde ;-)
Gruß Wolfgang
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hab Dir eine PN dazu geschrieben.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Hab nochmal nachgesehen, die rechte runde Punze bei dem grösseren Stück ist für mich eine der Hanauer Punzen, also stimmt die Datierung um 1900 für mich. :)

Hersteller hab ich noch nicht, melde mich aber wenn ich etwas finde.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tintenfässchen Stiftablage aus Holz mit Zinn?
      von InannaOrbatos » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 956 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“