Wert einer Ofenplatte aus Nachlass
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- adonis1981 Offline
- Reputation: 0
Wert einer Ofenplatte aus Nachlass
Hallo liebe Forum-Mitglieder,
ich hätte eine Frage bzgl. einer Ofenplatte „Ölwunder der Elisa“ – vielleicht könnt ihr mir hierbei weiterhelfen:
Eine solche Platte (wahrscheinlich ein Replikat, ebenfalls aus Gusseisen) habe ich aus einem Nachlass meiner Großtante geerbt.
Die Größe beträgt 71,5cm x 79cm.
Außerdem sind noch 4 Haltehaken vorhanden (zur Befestigung der Platte an der Wand).
Fotos habe ich angefügt.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob/ was diese Platte noch Wert ist bzw. wo ich eine solche Platte verkaufen kann?
Über eine kurze Rückantwort wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Mario
ich hätte eine Frage bzgl. einer Ofenplatte „Ölwunder der Elisa“ – vielleicht könnt ihr mir hierbei weiterhelfen:
Eine solche Platte (wahrscheinlich ein Replikat, ebenfalls aus Gusseisen) habe ich aus einem Nachlass meiner Großtante geerbt.
Die Größe beträgt 71,5cm x 79cm.
Außerdem sind noch 4 Haltehaken vorhanden (zur Befestigung der Platte an der Wand).
Fotos habe ich angefügt.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob/ was diese Platte noch Wert ist bzw. wo ich eine solche Platte verkaufen kann?
Über eine kurze Rückantwort wäre ich euch sehr dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Mario
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1295
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 767
- adonis1981 Offline
- Reputation: 0
Rückseite der Ofenplatte
Hallo,
unten Bilder von der Rückseite der Ofenplatte,
sowie der Wandhaken.
Die weißen "Flecken" auf der Rückseite der Platte können abgewaschen werden - dies sind Putzreste von einem weißen Raufaserputz (hier hat die Platte jahrelang an der Wand gehangen).
Wäre echt klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Gruß
Mario
unten Bilder von der Rückseite der Ofenplatte,
sowie der Wandhaken.
Die weißen "Flecken" auf der Rückseite der Platte können abgewaschen werden - dies sind Putzreste von einem weißen Raufaserputz (hier hat die Platte jahrelang an der Wand gehangen).
Wäre echt klasse, wenn ihr mir weiterhelfen könntet!
Gruß
Mario
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1295
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 767
Hmmm schade ich hätte da mehr erwartet. Leider weis ich jetzt auch nicht weiter.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Guten Tag,
das Thema Ofenplatten hatten wir hier schon einmal, mit einer ähnlichen, aber originalen Platte, siehe hier:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/guss ... t3857.html
Deine Platte halte ich für einen neueren Guss, eventuell eine Ausformung des 20sten Jahrhunderts, da mir die Reversseite zu GLATT erscheint. Ob diese Platte jemals in einem Ofen verbaut war, mag ich bezweifeln.
Der spruch darunter sollte lauten:
DAS. OEHL. GAR. REICHLICH. SICH. VERMEHRT.
DER. SOHN. VOM. TODT. ZUM. LEBEN. FÜHRT.
IM. TOD. SICH. GOTTES. GUHT. BEWEISSET.
MIT. WENIG. BROTS. VIEL. MENSCHEN. SPEISSET.
Über die Jahrhunderte änderten sich jedoch die Plattenansicht, wie auch der zugehörige Spruch geringfügig. Erstmals erwähnt wurde die Platte, meines Wissens um 1609. Der Spruch ist der Bibel entnommen.
Schalom,
Zwiebel
das Thema Ofenplatten hatten wir hier schon einmal, mit einer ähnlichen, aber originalen Platte, siehe hier:
http://www.dieschatzkisteimnetz.de/guss ... t3857.html
Deine Platte halte ich für einen neueren Guss, eventuell eine Ausformung des 20sten Jahrhunderts, da mir die Reversseite zu GLATT erscheint. Ob diese Platte jemals in einem Ofen verbaut war, mag ich bezweifeln.
Der spruch darunter sollte lauten:
DAS. OEHL. GAR. REICHLICH. SICH. VERMEHRT.
DER. SOHN. VOM. TODT. ZUM. LEBEN. FÜHRT.
IM. TOD. SICH. GOTTES. GUHT. BEWEISSET.
MIT. WENIG. BROTS. VIEL. MENSCHEN. SPEISSET.
Über die Jahrhunderte änderten sich jedoch die Plattenansicht, wie auch der zugehörige Spruch geringfügig. Erstmals erwähnt wurde die Platte, meines Wissens um 1609. Der Spruch ist der Bibel entnommen.
Schalom,
Zwiebel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1321Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bumi45
-
-
-
- 4 Antworten
- 896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 377 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 3 Antworten
- 739 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 10 Antworten
- 602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-