uralte schne vase - aber woher?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- bobo123 Offline
- Reputation: 0
uralte schne vase - aber woher?
hallo liebe sammlerfreunde, ich habe bei einer auflösung eine interessante schöne vase gefunden, sie ist 24cm gross und ohne herstellerangabe, aber offensichtlich sehr alt, eventuell asiatisch? vieleicht hat jemand eine idee woher die vase stammen könnte bzw wie alt sie ist? vielen dank für eure hilfe
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
hallo bobo123 !
asiatisch kannst du zu hundert% ausschließen . deine fayencevase stammt vielleicht aus spanien , mit maurischem einfluß das muster betreffend. wofür auch die angedeuteten jakobsmuscheln sprechen. sollte ich nicht ganz falsch liegen käme auch italien noch in betracht.
gibt es irgend welche bodenmarken , ritzungen oder zeichen , oder auch nur einzelne buchstaben an der vase ?
gruß hutschi
asiatisch kannst du zu hundert% ausschließen . deine fayencevase stammt vielleicht aus spanien , mit maurischem einfluß das muster betreffend. wofür auch die angedeuteten jakobsmuscheln sprechen. sollte ich nicht ganz falsch liegen käme auch italien noch in betracht.
gibt es irgend welche bodenmarken , ritzungen oder zeichen , oder auch nur einzelne buchstaben an der vase ?
gruß hutschi
- bobo123 Offline
- Reputation: 0
hallo hutschi,
danke dir für deine info, ich habe mit der lupe gesucht bis ich fast blind geworden bin
aber keine bodenmarke, oder buchstaben, falls da zeichen sind kann ich sie nicht entdecken - aber alt ist das gte stück wohl schon, vielleicht auch wertvoll, solche schongummis hat man ja am boden nicht für irgendwelche vasen angebracht...?
danke dir für deine info, ich habe mit der lupe gesucht bis ich fast blind geworden bin

- Gast Offline
- Reputation: 0
- bobo123 Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von horsa
-
-
-
- 7 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 60 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelöschter Benutzer 26383
-
-
-
- 4 Antworten
- 113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiky
-
-
-
- 5 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-