Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Entdecke die Welt des Zinns! Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
wahrscheinlich bin ich hier im falschen Bereich. Ich wusste nicht wo ich es eintragen soll.
Also: Mein Opa hat vor vielen Jahren ein Beil aus Bronze gefunden. Er hat viel gebaggert und da ist er irgentwann mal darauf gestoßen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und sagen, ob das wirklich alt ist und ob es was wert ist und was das eigentlich überhaupt ganz genau ist. Danke schon mal im vorraus!
ich kenn die Dinger nur aus dem Museum, google mal nach Tüllenbeil.
Ob das echt ist oder eine Replik kann ich nicht beurteilen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
okay danke erstmal. ist es denn allgemein so , dass solche sachen auch wertvoll sind oder sind das einfach tüllenbeile die man an jeder straßenecke findet? also ich meine, wie ist es mit anderen werkzeugen von früher? kann man dafür geld nehmen oder nur in die vitrine stellen?
Ich kenne die Gesetzeslage in Deinem Bundesland nicht, aber solche "Bodenfunde" sollten eigendlich nach dem Fund gemeldet werden und einem Archäologen zur Beurteilung vorgelegt werden.
In Deinem Fall hat sich das ja erledigt wenn der Opa es "irgendwo" gefunden hat.
Ansonsten würde ich empfehlen wirklich den zuständigen Archäologen zu informieren.
[font=Comic Sans MS]Grüsse Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt, dass herrenlose Sachen, und um solche handelt es sich in der Regel bei archäologischen Funden, zur Hälfte dem Finder, zur Hälfte dem Grundeigentümer gehören. Besitzen diese Funde jedoch eine hervorragende wissenschaftliche Bedeutung, so gehören sie bei der Auffindung der Allgemeinheit, d.h. dem Land. Der Finder hat Anspruch auf eine Entschädigung, die sich nicht am materiellen Wert des Fundes, sondern an seinem Aufwand bemisst.
Eine hervorragende wissenschaftliche Bedeutung kann auch ein verhältnismäßig unscheinbares Fundstück besitzen, wenn es selten oder einmalig oder für die Fundgegend bzw. den Fundkontext ungewöhnlich ist. Das Bundesverfassungsgericht hat diese Rechtsauffassung bestätigt.
Danke für die Beiträge und damit schließe ich nun hier!!!!
Die Entdeckung eines archäologischen Fundgutes ist in jedem Fall der zuständigen Unteren Denkmalschutzbehörde oder dem zuständigen Bürgermeisteramt anzuzeigen
ich habe eine Meissen Tasse mit Untertasse und finde im Internet gar nichts darüber. Vielleicht kann mir jemand was zum Alter und zum Wert sagen? Oder den Namen der Serie damit ich selbst weitersuchen kann? Hat leider kleine Mäckchen an den Zacken.
Von unseren Eltern haben wir dieses Teeservice bekommen. Es soll sehr wertvoll sein! Habe keine Ahnung ob es chinesisch oder japanisch ist. Kann mir jemand dazu was sagen? Herzlichen Dank! A6262B0C-DBAB-46D6-81B1-E8EA081C723D.jpeg 5BAFE569-9886-4622-B7E4-C405E18239C9.jpeg 350B0D25-57B6-408A-BEDB-BD6D73A67A86.jpeg 8605F74C-FFD6-4EB5-B4F6-AE5C20451C95.jpeg 928A5D1C-C53D-4B2A-9D78-8359711C0869.jpeg
Letzter Beitrag
Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung. Ich werde mich mal weiter schlau machen.
Hallo liebe Helfer bei der kniffligen Lösung meines Problems. Wir haben eine Löwin auf Marmorplatte mit Gesamtgewicht von 842 Gramm. Marmorkantenlänge 12,5 x 7,5 x 2 cm Löwe/Bronze 10,5 x 5,8 x 5 cm. Auf dem Gießereizeichen steht Bronze Austria. Weiterhin könnte noch der bekannte Bergmann - Krug und die einzelnen Buchstaben ABBA in der Mitte sein. Haben leider kein solches Gießereizeichen im Internet finden können. Wir vermuten ein hohes Alter der Figur. Ist es wirklich Wiener Bronze? Danke im...
Letzter Beitrag
Hallo NUX !!!
Das war die Lösung unseres Problems in superschneller Zeit. BRAVO - mach weiter so - Du bist SPITZE.
DANKE von den 123Osterhasen :heart_eyes: O:-)
Hallo an alle, die etwas dazu sagen können und möchten. Ich freue mich über jeden Hinweis :grin:
Ich bin ratlos.
Pfau ca. 40 x 30 x 22cm -
Herkunft ? ich habe das Teil von Schwiegervater (selig). Dieser hat den Pfau beim Umzug einer Auktionators-Witwe mit div. anderen Teilen für seine Hilfe erhalten. Der Umzug war in den 60er Jahren, und ich meine mich zu erinnern, das gesagt wurde : stand schon ewig im Flur.
War immer der Meinung es handelt sich um eine Bronze, musste jedoch jetzt...
Letzter Beitrag
@ nux, Moin und ein 2023 in dem all Deine Wünsche in Erfüllung gehen.
Danke für Deine intensive Unterstützung.
Ich hätte das Teil nie nach China verortet - ist aber tatsächlich wahrscheinlich.
Ich werde mal sehen ob ich eine Kunstgießerei finde, die eine Idee zur Legierung hat. Bronze - garantiert nicht.
Gruß gemme :sunflower:
Ich war heute Morgen mal wieder auf niederländischer Seite unterwegs bei einer Haushaltsauflösung und mir fiel ein schwerer Trinkbecher aus Metall in die Hände
Der Becher hat 2 verschiedene Embleme je vierfach auf dem Becher und kleine Ohren oben und unten auch je vierfach
Höhe 15 cm
Durchmesser Trinkrand 9,5 cm
Gewicht 1.177 Gramm
Könnte der Becher aus Bronze sein, woher stammt er und könnte er alt sein?
20241006_125609-1024x1024.jpg
20241006_125723-1024x1024.jpg...
Letzter Beitrag
Habe noch weiter gereinigt, ist goldfarbiges Material
Auf den Dachboden unter anderem auch dieses Bild,gefunden !
Habe leider keinen Bezug zu dem Bild , weil ich dieses Motiv oder auch ähnliche schon ab und zu mal gesehen habe .
kann leider die Signatur nicht lesen :( ..... würde mich schon interessieren , sowie das Alter und ob es wertvoll ist bzw. was man bei einem Verkauf erzielen könnte ?!
Bildgröße bzw. gemessen Rahmen innen : ca 95 x 57 cm