Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel aus Salzburg

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Elfriede Offline
  • Reputation: 0

Silberlöffel aus Salzburg

Beitrag von Elfriede »

Hallo. Bin schon lange auf der Suche nach Herkunft folgender Silberpunzen auf einem Löffel, der aus einer Münze gefertigt wurde. Kann mir vielleicht jemand helfen?
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

kannst Du bitte ein Bild des ganzen Löffels einstellen und nochmal bessere Bilder der Punzen?

Ich kann leider nichts erkennen auf dem Bild.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Elfriede Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Elfriede »

Mache ich doch gerne. Das mit den Stempeln wird etwas schwieriger, da sie sehr klein sind :roll:
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Die Bilder von den Punzen sind immernoch nix. Zumindest für meine Augen. Tut mir leid, so kann ich nichts finden. :(
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

hat nichts mit deinen Augen zu tun, die linke Punze ist leider immernoch recht unscharf.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Elfriede Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Elfriede »

Ich habe nochmal mein Bestes gegeben um ein klares Bild zu bekommen.Ist aber bei einer Größe von ca 2mm nicht so einfach. :oops: Vielleicht hilft es, daß es sich um ein small piece handeln soll und angeblich ein Lions Head sein soll, was ich allerdings nicht erkennen kann. Links neben dem Kopf kann ich eine 3 erkennen, könnte aber auch ein "s" sein.
Wie sieht es denn mit der anderen Punze aus?
Der Löffel müßte aus der Epoche Österreich - Ungarn sein, wenn ich richtig recherchiert habe. Der Mann auf der einen Seite ist Johann Ernst von Thun und Hohenstein Fürtserzbischof von Salzburg bis 1709. Vielleicht hilft das noch etwas weiter.
Vielen Dank schonmal.
neu.jpg
neu.jpg (66.64 KiB) 333 mal betrachtet
  • Kingcup Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kingcup »

Hallo Elfriede,

[Gäste sehen keine Links]

Bei dem oberen Stempel, auf dem letzten Foto,es handelt sich um die Löwenkopfpunze von Österreich-Ungarn für 750er Silberfeingehalt. Verwendet wurde diese Punze zwischen
1. April 1872 bis 1. Mai 1922.

Grüsse,
Kingcup
  • Elfriede Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Elfriede »

Vielen Dank Kingcup. Somit habe ich schon mal eine Eingrenzung was das weitere Forschen angeht. :D
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?
      von mrvia » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 935 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mrvia
    • Silberlöffel unbekannte Punze
      von Kernchen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • New York - Silberlöffel
      von Pontikaki Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 308 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von I bims
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1152 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
    • Silberlöffel, bitte um Bestimmung der Punzen
      von Waterloo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 523 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“