Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Tee-/Kaffeebereiter, welcher Hersteller, Silber ?

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • krz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Samstag 18. Juni 2011, 22:13
  • Reputation: 21

alter Tee-/Kaffeebereiter, welcher Hersteller, Silber ?

Beitrag von krz »

Hallo zusammen, wer kann mir bei der Bestimmung dieses Kaffee- oder Teebereiter helfen.
Er ist seit ca. 1950 in Familienbesitz und ist noch nie gebraucht worden, das erkennt man an den nicht verbrannten Papierzetteln unter den Böden.
Das Set besteht aus einem Brenner, einer Kanne mit seitlichem Teakholz Griff und einer Kanne mit Teakholz Henkel.
In einer Kanne ist ein Sieb eingesetzt, was man herausnehmen kann.
Unter dem Boden ist ein Stempel im Metal, den ich nicht zuordnen kann, weder einer Firma, noch einem Designer.
Könnt Ihr es ?
Das Material scheint Silber zu sein, zumindestens aber versilbert.
Es ist nicht magnetisch und die Einzelteile waren sehr teuer.
Handschriftliche Preisetiketten noch aufgeklebt, Kanne 1 - 147 DM / Kanne 2 - 137 DM / Brenner 35 DM / Stöfchen 70 DM.
Was schon einen Preis con ca. 390 DM ausmacht, für die damalige Zeit sehr viel Geld.
Also kann es nur Silber oder von einem bekannten Designer sein ???
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
MfG. rz
Einzelansicht
Einzelansicht
014.jpg (150.13 KiB) 193 mal betrachtet
Komplettansicht 2
Komplettansicht 2
013.jpg (248.29 KiB) 193 mal betrachtet
Komplettansicht 1
Komplettansicht 1
012.jpg (237.07 KiB) 193 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

ich kann leider nicht erkennen wie das Dingens funktioniert.

Erinnert mich entfernt an die Aromatoren der 50/60er, aber das wars auch.

Oder alternativ an ein exklusives Camping Kochset. :roll:

Womit wird der Brenner im unteren Teil betrieben?

Herstellermarke sagt mir nichts.

DM kann ich da nicht lesen.

Echt-Silber würde ich auch ausschliessen, wenn da nicht noch andere Punzen drauf sind.

Mehr fällt mir erstmal nicht dazu ein.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • krz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Samstag 18. Juni 2011, 22:13
  • Reputation: 21

Beitrag von krz »

Hallo Baer, erst einmal Danke für Deine Nachricht.
Das System arbeitet wie man die Teebereitung aus der Türkei kennt.
Der Brenner arbeitet mit Spiritus oder ähnlichem
In der einen Kanne mit Sieb wird der Tee aufgekocht, in der anderen nur Wasser.
Da es sich um ein Teekonzentrat handelt, wird dann ein Teil Konzentrat eingeschängt und dann mit dem Wasser verdünnt.
Das es DM sind weiss ich daher, da es meine Großeltern in Deutschland gekauft haben, auch spricht der Aufkleber "anlaufgeschützt" dafür.
Das Material ist kein Blech, sondern dickes Metal.
Versilbert ist es auf jeden Fall, wie könnte man es aber prüfen ? Will auch nicht daran rumkratzen, angelaufen ist es an kleinen Stellen auch.

campingset ist auch ausgeschlossen, da Teakholz nicht für solche Geräte verwendet wurde und versilbertes auch nicht.

Was mich aber auch verwundert ist, wo sind denn meine Beiträge, kann Sie nirgends mehr finden, warum ?

Gruss rz
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Dann ist das, dem System nach, ein Samowar!!!

Silber auf garkeinen Fall!!!!

Und hier sind Deine Beiträge: http://www.dieschatzkisteimnetz.de/4-al ... t3066.html die Du bei Schwierigkeiten immer auf Deinem Profil findest!

Schalom
  • krz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 54
  • Registriert:Samstag 18. Juni 2011, 22:13
  • Reputation: 21

Beitrag von krz »

Hallo Zwiebel, danke für Deine Nachricht.
Bezeichnung Samowar empfinde ich als nicht richtig, vom System her ok.

Ich meinte nicht den Beitrag, sondern diesen hier.
Habe ihn aber nun in einer Rubrik gefunden, wo er aber nicht hingehört, da bekannt ist was es ist. Mich würde der Hersteller/Designer interessieren.

Auch wäre es toll, wenn man eine Nachricht bekommt wenn was verschoben wird.

Gruß rz
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich habs. :)

Das Firmenzeichen ist das extrem stilisierte Einhorn der Firma Kühn, aus Schwäbisch Gmünd.

[Gäste sehen keine Links]

Auf dem Deinem letzten Bild kannst Du es mit viel Fantasie erkennen.

Deine Töpfe findest Du hier 59-61, etwas runterscrollen:

[Gäste sehen keine Links]

Wie schon gesagt, kein Silber. :wink:

Neusilber versilbert, Design Prof. Karl Dittert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Chapeau! Baerle :!: :!: :!: :!:
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Blindes Huhn findet auch mal,... Weist Du doch. :oops: 8) :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tee Service Name? F&M und CM 4
      von schleopold » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Art Deco Tee/Kaffee Set mit ME Punze
      von Hrmpf » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 579 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Unbekannter Silberstempel Tee Set
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 986 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • (Tee-) Kanne - Kellerfund
      von Jessie-Lee-Blue » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tee Besteck England ?
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1548 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sonnenschein123456
    • Kaffee oder Tee Service Gerhardi 1610
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“