Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altersschätzung Grammophon

Erlebe die Musik vergangener Zeiten! 🎼 Tauche ein in die Welt der antiken Grammophone und erlebe den Zauber mechanischer Musikwiedergabe. 🎺 Ob elegante Tischgrammophone, imposante Standmodelle oder kuriose Reisegrammophone – tausche dich mit anderen Sammlern und Liebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Schallplatte!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Grammophone bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Grammophons: Stelle gute Bilder des gesamten Grammophons von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Tonarm, Schalldose, Typenschild und Herstellerzeichen.
Informationen zum Grammophon: Nenne den Hersteller und das Modell des Grammophons, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Nadeln, Schalldosen oder Kurbeln.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Grammophon machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Panda100HP Offline
  • Reputation: 0

Altersschätzung Grammophon

Beitrag von Panda100HP »

Hallo,

wie alt könnte dieses Grammophon sein?
$(KGrHqV,!k8FBmfboWR4BQslziw(og~~60_12.JPG
$(KGrHqV,!k8FBmfboWR4BQslziw(og~~60_12.JPG (46.75 KiB) 7832 mal betrachtet
$(KGrHqR,!q!FCqBBQnGWBQslz,OD3!~~60_12.JPG
$(KGrHqR,!q!FCqBBQnGWBQslz,OD3!~~60_12.JPG (49.64 KiB) 7832 mal betrachtet
$(KGrHqR,!qIFCC(ci5YNBQslzi0+qw~~60_12.JPG
$(KGrHqR,!qIFCC(ci5YNBQslzi0+qw~~60_12.JPG (53.26 KiB) 7832 mal betrachtet
$(KGrHqJ,!pIFCDQeSgs)BQslzcmfyg~~60_12.JPG
$(KGrHqJ,!pIFCDQeSgs)BQslzcmfyg~~60_12.JPG (48.97 KiB) 7832 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

ich sag mal so, die Einzelteile scheinen aus den 20er-30er Jahren zu stammen.

Die Odeon-Schalldose hat aber soweit ich weis nichts in dem Parlophonschrank zu suchen, die hatten eigene Schalldosen.

Ob das eine nachträgliche Reparatur ist, oder ob das ein Repro-Stück aus alten Einzelteilen ist, kann leider nicht beurteilen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Panda100HP Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Panda100HP »

Danke für die schnelle Antwort und entschuldigung für meine späte Antwort. Ich habe auf diesem Dachboden mittlerweile 4 Grammophone gefunden und habe eigentlich null Ahnung von der Materie. Denke mal der Vorgänger war ein Sammler oder hat sie repariert.
  • Panda100HP Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Panda100HP »

Nächster Fund
$T2eC16N,!)QE9s3HD)sTBQsewDVyzQ~~60_57.JPG
$T2eC16N,!)QE9s3HD)sTBQsewDVyzQ~~60_57.JPG (325.92 KiB) 7832 mal betrachtet
  • philo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von philo »

So weit ersichtlich, besteht das erste Gerät aus alten Bauteilen. Wie baer aber schon sagte, ist es aus mindestens 2 Geräten unterschiedlicher Firmen zusammengesetzt. Für einen Sammler dürfte es dennoch nicht uninteressant sein. Zeitlich stammt es aus den späten 20er/frühen 30er Jahren. Toll ist der wirklich gut erhaltene Aufkleber, den ich für echt halte.

Bitte denke nicht, dass ich Dir Deinen Besitz madig reden will, aber das zweite Gerät ist ohne jeden Zweifel eine billige Fälschung aus Indien/China, die nicht mal an ein historisches Vorbild angelehnt wurde.

Mit diesen Teilen überfluten sie seit etwa 20 Jahren mehr und mehr den westlichen Sammlermarkt. Es ist davon auszugehen, dass diese Dinger durch Kinderarbeit hergestellt werden. Zum Abspielen von Musik taugen sie rein gar nichts und an ihnen ist auch kein einziges Bauteil alt oder mit einem alten Bauteil identisch. Einen Wert hat es maximal als Dekorationsartikel und ob du es per Internet noch verkaufen kannst, weiß ich nicht. Die Rechte am Markennamen "His Masters Voice" liegen bei der EMI. Ob die mittlerweile Abmahnanwälte auf Privatverkäufer von Fernost-"Nachbauten" ansetzen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß
philo
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Sehe ich genauso wie philo und madig reden kann man da nichts, das zweite Stück ist eindeutig ein Fantasienachbau. :)

Hier mal ein Link, dann erkennst Du es selbst recht schnell denk ich. :wink:

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Panda100HP Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Panda100HP »

Nein. Ich würde niemals denken das hier irgendjemand irgendetwas schlecht reden will. Bin Gott froh darüber das mir jemand hilft. Aber einen hab ich noch
376219020.724308.jpg
376219020.724308.jpg (105.06 KiB) 7836 mal betrachtet
376219037.180629.jpg
376219037.180629.jpg (144.53 KiB) 7836 mal betrachtet
376219054.153064.jpg
376219054.153064.jpg (149.34 KiB) 7836 mal betrachtet
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Zeig noch mal ein Bild vom Hornknie. :wink:

Aber auch dieses sieht mir nach den bisherigen Bildern sehr nach Indien/China aus.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Zurück zu „Grammophone 🎶“