altes Buch
Tauch ein in die Welt der Bücher!
Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- stahni Offline
- Reputation: 0
altes Buch
Hallo,
ich habe ein altes in Latein handgeschriebenes Buch mit dem Titel " Selectus Medicami " aus dem Jahr 1768...Leider steht dort kein Autor sondern nur 2 Initialien. Es hat 168 Seiten.Kann mir da jemand helfen?
Würde es gern verkaufen !!!!
LG Heike Stahnisch
ich habe ein altes in Latein handgeschriebenes Buch mit dem Titel " Selectus Medicami " aus dem Jahr 1768...Leider steht dort kein Autor sondern nur 2 Initialien. Es hat 168 Seiten.Kann mir da jemand helfen?
Würde es gern verkaufen !!!!
LG Heike Stahnisch
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo stahni,
hierzu nun meine Meinung: Bücher wurden, wie uns allen bekannt sein dürfte, auch im 18ten Jahrhundert schon gedruckt und dieses Buch gab es zu der Zeit als gedruckte Ausgabe. Nun könnte ich mir vorstellen, dass ein eifriger Student der Pharmazie, oder der Medizin, bei denen, damals Latein noch Grundvoraussetzung für die Immatrikulation beider Fakultäten war (heute ist das leider anders, da braucht ein Mediziner kein Latinum), die für ihn wichtigsten Kapitel aus dem Buch, handschriftlich in seiner Studienkladde, als Fleißarbeit/Gedächtnisstütze, fixierte. (Selectus Medicami, frei übersetzt, soweit ich das noch kann: ausgewählte/ausgesuchte Medikamente/Heilmittel)
Da mir der vollständige Umfang des Gesamtwerkes nicht bekannt ist, weiß ich ergo auch nicht, wie viel von dem Buch, der gute Mensch da nun "kopiert" hat.
Steht denn in diesem Buch, irgendwo, soetwas wie eine Signatur, ein Name??? Wäre interessant zu wissen. Ansonsten messe ich dem "Heft" nicht sehr viel an Wert zu
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
hierzu nun meine Meinung: Bücher wurden, wie uns allen bekannt sein dürfte, auch im 18ten Jahrhundert schon gedruckt und dieses Buch gab es zu der Zeit als gedruckte Ausgabe. Nun könnte ich mir vorstellen, dass ein eifriger Student der Pharmazie, oder der Medizin, bei denen, damals Latein noch Grundvoraussetzung für die Immatrikulation beider Fakultäten war (heute ist das leider anders, da braucht ein Mediziner kein Latinum), die für ihn wichtigsten Kapitel aus dem Buch, handschriftlich in seiner Studienkladde, als Fleißarbeit/Gedächtnisstütze, fixierte. (Selectus Medicami, frei übersetzt, soweit ich das noch kann: ausgewählte/ausgesuchte Medikamente/Heilmittel)
Da mir der vollständige Umfang des Gesamtwerkes nicht bekannt ist, weiß ich ergo auch nicht, wie viel von dem Buch, der gute Mensch da nun "kopiert" hat.
Steht denn in diesem Buch, irgendwo, soetwas wie eine Signatur, ein Name??? Wäre interessant zu wissen. Ansonsten messe ich dem "Heft" nicht sehr viel an Wert zu

Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
Zuletzt geändert von Zwiebel am Dienstag 27. November 2012, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
- stahni Offline
- Reputation: 0
- Anita1946 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Freitag 5. Oktober 2012, 12:00
- Reputation: 26
frei übersetzt heißt das Büchlein:
"Ausgewählte Medikamente,
wirksam und leicht erschwinglich"
Hier wird es sich um ein Merkheft eines Pharmazeuten handeln, der seine Rezepturen
mit den Herstellungsvorschriften in der lateinischen Sprache niederschrieb. Einerseits um
seinem "gebildeten Stande" gerecht zu werden, andererseits um seiner Umgebung
seine Geheimnisse (und damit sein Fachwissen) nicht so leicht zugänglich zu machen.
Ich denke, diese Rezeptsammlung war so nicht zu kaufen und stammt von ihm selbst.
Leider werden solche Werke nicht sehr hoch gehandelt. Aber als Zeitdokumente sind sie
sehr schön. Oft sind bei solchen Rezepturen die Mengenangaben verschlüsselt und einzelne
Substanzen zeigen Bezeichnungen , die aus der Alchemie herrühren.
LG Anita
"Ausgewählte Medikamente,
wirksam und leicht erschwinglich"
Hier wird es sich um ein Merkheft eines Pharmazeuten handeln, der seine Rezepturen
mit den Herstellungsvorschriften in der lateinischen Sprache niederschrieb. Einerseits um
seinem "gebildeten Stande" gerecht zu werden, andererseits um seiner Umgebung
seine Geheimnisse (und damit sein Fachwissen) nicht so leicht zugänglich zu machen.
Ich denke, diese Rezeptsammlung war so nicht zu kaufen und stammt von ihm selbst.
Leider werden solche Werke nicht sehr hoch gehandelt. Aber als Zeitdokumente sind sie
sehr schön. Oft sind bei solchen Rezepturen die Mengenangaben verschlüsselt und einzelne
Substanzen zeigen Bezeichnungen , die aus der Alchemie herrühren.
LG Anita
- stahni Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 3335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 2 Antworten
- 2082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 8 Antworten
- 2689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neuron
-
-
-
- 5 Antworten
- 2079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baur
-
-
-
- 3 Antworten
- 2048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-