Apothekengefäße
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- chrysopras Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Sonntag 28. Oktober 2012, 17:13
- Reputation: 0
Apothekengefäße
habe hier einige Apothekengefäße. Von einem habe ich mal Bilder gemacht. Die Gefäße sind 17 cm hoch und im Durchmesser 10 cm. Unten sind sie nicht glasiert. Am Rand gibt es noch eine Nummer (?).
Würde gern wissen, wer der Hersteller ist und wie alt die Gefäße circa sind.
Vielen Dank im voraus.
LG Anne
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
bist Du wohl bitte so freundlich und zeigst uns eine zweite Bodenmarke, eines anderen Gefäßes, oder Diese etwas größer/genauer? Dieses könnte die Zepter-Marke von KPM sein, könnte, ist mir aber zu undeutlich und aufgrund dessen zu kryptisch.
KPM hat aber viele, solcher und anderer, Apothekergefäße gefertigt

Schalom,
Zwiebel
- chrysopras Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Sonntag 28. Oktober 2012, 17:13
- Reputation: 0
- Kingcup Offline
- Reputation: 0
- chrysopras Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Sonntag 28. Oktober 2012, 17:13
- Reputation: 0
- Kingcup Offline
- Reputation: 0
- chrysopras Offline
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert:Sonntag 28. Oktober 2012, 17:13
- Reputation: 0
- Kingcup Offline
- Reputation: 0