Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Punzen auf Kerzenständer

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Heckler Offline
  • Reputation: 0

Punzen auf Kerzenständer

Beitrag von Heckler »

Hallo, habe diese Kerzenständer (2 Stück) geerbt, kann mir einer sagen, was für eine Punze dies ist, und was sie ca. Wert sind ? Sieht aus wie 177 und ein Zeichen. Danke schonmal. :)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

keine mir bekannte Silberpunze zu erkennen, die Beschichtung scheint teilweise auch schon "abzubröckeln". Vielleicht vernickelt, verchromt oder versilbert.

Zum eventuellen Alter müsste jemand anderes etwas sagen, nach den bisherigen Bildern würd ich sagen nicht so viel Wert. :(
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Struppi73 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 105
  • Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
  • Reputation: 37

Beitrag von Struppi73 »

Hallo Heckler,

würde auch auf versilbert tippen, denn das 1/0 wurde eine Zeitlang für die Standardversilberung
verwendet, z.B. auch von WMF.

Beste Grüße

Struppi73
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

Beitrag von rup Verified »

das Zeichen sieht in der Tat wie das I/O von WMF aus, habe ich vorher gar nicht bemerkt. Dann sind die Leuchter ganz sicher versilbert. Das I/O steht für eine normale Gebrauchsversilberung. Wertlos sind sie aber dennoch nicht, denn alte WMF Objekte sind immer gesucht.

Wie hoch sind die Leuchter?
Kannst Du den Stempel des anderen Leuchters auch einstellen ? Vielleicht ist das I/O dort besser zu erkennen?
Außerdem wäre eine Gesamtansicht, in der man das Dekor besser erkennen kann, sinnvoll.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

auch ein Bild von der untersite wäre nett.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Heckler Offline
  • Reputation: 0

Punzen auf Kerzenständer

Beitrag von Heckler »

Die Leuchter sind 36 cm hoch
:wink:
Gruss Heckler
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher wo das I/O stehen soll, aber seis drum. Hab halt schlechte Augen. :roll:

Die neuen Bilder stehen den alten in nichts nach, soll heissen taugen nur sehr bedingt was. :wink:

Ein scharfes Bild des gepunzten Bereichs und der Unterseite wären von Vorteil. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Heckler.

m.E. stammen die Leuchter aus den 20. Jahrhundert. Vielleicht 1930 bis 1950.
As für den Stil; die Anzahl der Späne und sonstiges ist zu aufwändig um zu einen Stil zu passen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung Punzen Kerzenständer
      von Gelöschter Benutzer 24556 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 386 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Antiker Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • 2 Kerzenständer mit Tremolierstich - woher kommen sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Kerzenständer unbekannt
      von Joeha » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joeha
    • Bronze Kerzenständer
      von Schmidtchen » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannte Punze, Kerzenständer
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 683 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“