Hallo liebe Uhrenfreunde,
ich habe eine seltsame Uhr entdeckt und bräuchte dringend Auskunft!
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.....
Vielen Dank im voraus,
Martina.
Hilfe eine der ersten elektrischen Buffetuhren ?
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- renkai1 Offline
- Reputation: 0
Hilfe eine der ersten elektrischen Buffetuhren ?
- Bilder
-
- 125zaqit814.jpg (102.39 KiB) 102 mal betrachtet
-
- pict1714cyeq7ksbav.jpg (89.12 KiB) 102 mal betrachtet
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo renkai1,
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!!
Deine Buffet/Kamin/Tischuhr erinnert mich sehr an eine Junghans ATO, m. E. zu datieren in die 30/40er Jahre des letzten Jahrhunderts, die durch elektromagnetische Schwingungen, angetrieben wird, ein "Nachfolger" der ATO Magnet-Pendeluhr. Mit absoluter Sicherheit kann man den Hersteller nicht zuordnen, kann auch eine Siemens, AEG etc. sein. Stunden/Halbstundenschlag auf Tonstäbe, ob Viertelstunde kannst nur Du beurteilen!
Sind denn keinerlei Beschriftungen auf dem Werk/Gehäuse zu erkennen?
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
ein herzliches Willkommen in diesem Forum!!
Deine Buffet/Kamin/Tischuhr erinnert mich sehr an eine Junghans ATO, m. E. zu datieren in die 30/40er Jahre des letzten Jahrhunderts, die durch elektromagnetische Schwingungen, angetrieben wird, ein "Nachfolger" der ATO Magnet-Pendeluhr. Mit absoluter Sicherheit kann man den Hersteller nicht zuordnen, kann auch eine Siemens, AEG etc. sein. Stunden/Halbstundenschlag auf Tonstäbe, ob Viertelstunde kannst nur Du beurteilen!
Sind denn keinerlei Beschriftungen auf dem Werk/Gehäuse zu erkennen?
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 677 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nicole P.
-
-
-
- 1 Antworten
- 236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 4 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IT1
-
-
-
- 5 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
- 8 Antworten
- 506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw Verified
-
-
-
- 1 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ohbln
-