Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Huhu,
ich hab es hinbekommen. Kamera läuft Juchu.
Ich habe eine Haushaltsauflösung gehabt/gemacht und dabei ein paar nette Dinge gefunden.
Dabei waren diese Stühle.
Kennt sich damit jemand aus?
Jugendstil ist mir bekannt.
Der Monchichi gehört nicht rein Wollte unbedingt dabei sein.
so und hier der andere
Zwiebelchen dein neues Bild irritiert mich
Also angeblich sind es Stühle aus dieser Zeit. Mach mich nicht schwach...
Mir geht es auch um die Namen die da drin stehen, ist es sagen wir mal was besonderes oder eher was zum nett hinstellen.
Gute Morgen Saraune,
der erste Stuhl ist von der bekannten Deutschen Firma Lübke, m.E. in den 30er/40er Jahren hergestellt und somit keiner Stilepoche zuzuordnen, schon mal garnicht dem Jugendstil.
Wert relativ gering, da zeitlos, nixsagend im Design. Solltest Du einen Satz bestehend aus vier, oder sechs Stühlen haben, könnte das ein wenig mehr bringen. Mit gering meine ich eine Zahl zwischen 10,- bis 20,- Euro pro Stuhl und das maximal!
Der Untere, bei dem ich den Brandstempel nicht lesen kann, ist m. E. aus der gleichen Zeit und der Rest, den ich oben geschrieben hab passt auch hier.
ich habe diese beiden alten Stühle geschenkt bekommen. Die Vergoldung ist, so vermute ich, nicht original. Es wurde auch schon viel daran herumrestauriert.
Kann mir jemand was über Alter und Herkunft der Beiden sagen?`
Lohnt es sich, ihnen etwas zuteil werden zu lassen?
Leider muss ich mein Elternhaus räumen, dabei kommen immer wieder neue Objekte zum Vorschein, die ich noch gar nicht kannte (Stichwort grosser Dachboden)
Diese beiden Stühle müssen schon seit 40 Jahren dort oben stecken, sind aber immerhin noch ganz gut in Schuss. Ich hoffe die Fotos taugen etwas, es ist nicht so hell dort und die Treppen sind sehr steil.
Um was für einen Stil handelt es sich hier, wie alt denkt Ihr sind die Stühle? Und schlussendlich aus welchem Holz sie sind...
Letzter Beitrag
Hallo Thal
vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen, die mir sehr geholfen haben. Tatsächliche habe ich auch noch nie etwas vom Königinnen-Stuhl mit Gendarmenhut-Rücklehne gehört. Das ist mal ein Name für einen Stuhl.
Ich glaube, es hat noch weitere gleiche Stühle, die aber wohl neu bezogen wurden. Ich muss da mal nachforschen und würde noch Bilder zum Vergleich nachreichen.
Hallo,
kann mir jemand etwas über diese Stühle sagen? Das einzige, was ich unter der Sitzfläche gefunden habe ist dieser Zettel: IMG-20230225-WA0003.jpg
Ich weiß, sie müssen aus der Zeit nach 1988 sein und sind wohl eher weniger eine Antiquität. Aber sie sehen sehr hochwertig aus und ich wüsste gerne mehrc dazu. Wenn ich hier für diese Anfrage falsch bin, kann mir jemand helfen, wo/ wie ich etwas darüber herausfinden kann?
Vielen Dank schon mal...
Cori
Um diese Stühle geht es (exemplarisch...
Letzter Beitrag
wüsste gerne mehr
Hallo :slightly_smiling_face:
wir erstmal auch noch - also UK ist rel. klar durch die Verordnung, aber was für Holz ist das? bitte Detailaufnahmen. Dann: Leder oder Kunstleder? wo waren die Stühle im Einsatz - Esszimmer oder Büro?
Hallo, wer weiß wie alt diese Stühle sind? Würde mich freuen mehr zu erfahren. Haben einen Federkern. MfG Conny IMG_20230417_153409.jpg IMG_20230417_153402.jpg IMG_20230417_153352.jpg
Letzter Beitrag
So Schränkchen gab es für den Hausgebrauch.
An ein Geschäft glaube ich eher nicht.
Die beiden schiebbaren Glasscheiben wurden in den 50ern vielfach in Kommoden verbaut. Hatte selbst eine in meinem Kinderzimmer.
Meine war ohne zusätzlichen Spiegel.
Aber mit gab es die eben auch um Sammeltassen oder andere Stehrümmchen zu präsentieren.
Die Fotos sind aber wirklich kaum aussagekräftig.
Die Stühle sehen insgesamt nicht sonderlich alt aus.
möchte euch meine neuesten Kauf vorstellen, zwei schöne Biedermeier Stühle aus Kirschbaum. Den kleinen Tisch musste ich auch mitnehmen 😁
Die Rückenlehne würde mich interessieren, sind es stilisierte Tulpen oder Fische?
Und noch eine Frage, die @wib hat mal die Roßhaar- Polsterung gewaschen aber womit? Es eilt nicht, so bald werde ich mich nicht trauen diese neu zu beziehen 😅
Letzter Beitrag
Nicht nur deine Möbelstücke sind immer sehr schön an zu schauen, auch dein Tischensemble ist sehr fein. Chice Gläser, sieht alles sehr einladend aus :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
Vor kurzem konnte ich eine Esszimmergruppe aus einem Tisch mit 8 Stühlen erwerben.
Der Tisch ist mit einer Kurbel ausziehbar und kann um 2 Einlegeböden erweitert werden. Die Platte hat leider vereinzelt Schäden im Lack. Wie könnte man diese vorübergehend versiegeln, ohne die gesamte Oberfläche erneuern zu müssen?
D5024054-D874-4965-8D27-C1E39890CB88.jpeg
F0435AD1-DB7D-4040-A7DE-11027DF0CABE.jpeg
18627C5F-AFA4-4656-97DD-781FDD62D873.jpeg
DA09FAE8-2270-47A0-8BCE-03A682E0A8D4.jpeg...
Letzter Beitrag
Die Schadstellen können auch dauerhaft geschlossen werden, wenn hierzu nicht die gesamte Oberfläche erneuert werden muss. Generell sieht der Tisch farblich in Natura besser aus als auf den Bildern.
Vorübergehend meint, dass ich den Tisch nutzen kann ohne Angst haben zu müssen, dass hier jeder Tropfen Feuchtigkeit eindringen kann. Übergänge müssen dann nicht unsichtbar sein. 622F6CF8-FCD6-4A92-B497-7189B8B7F5D8.jpeg 7CBB2C11-1C43-434F-85A6-C20592CEA7D0.jpeg...