Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Überseekoffer

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sasele Offline
  • Reputation: 0

Überseekoffer

Beitrag von Sasele »

Hallo zusammen!

bin neu hier und habe mich hier angemeldet, weil ich einen alten Überseekoffer habe und gerne wüsste, wie alt er ungefähr ist. Ich habe ihn vor einigen Jahren auf eBay ersteigert und seither ruht er im Keller, weil ich noch keine Zeit hatte, ihn zu restaurieren. :roll:
Was hinzukommt ist, dass ich in der Zwischenzeit bei einem von zwei Umzüge - trotz vermeintlich sorgfältiger Aufbewahrung - den Schlüssel verloren habe :( Wüsste von euch jemand, wo man einen Ersatzschlüssel herbekommen könnte oder das Schloss einfach aufmachen lassen? Ich wills nicht zerstören, müsste den Koffer danach auch nicht mehr abschliessen, ein Schlüsseldienst würde also genügen, aber ich bezweifle, dass die sowas können :/

Bin euch sehr dankbar für jegliche Einschätzungen und Tipps!

LG Isa
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Isa,
auch Dir ein ganz herzliches Willkommen in diesem Forum! Wir wünschen Dir eine fachlich gepflegte Kommunikation, gute Unterhaltung, viel Spass und vor allen Dingen, dass wir Dir bei der Beantwortung Deiner Fragen behilflich sein können.

Zu Deinen Fragen: es ist leider nicht zu erkennen aus welchem Material die "Außenhaut" ist, macht aber erstmal nix. Der Koffer dürfte aus der Zeit der Jahrhundertwende , also um 1900, stammen.

Pack das "edle" Teil in Dein Auto, fahr zu einem x-beliebigen Schlosserei-Betrieb. Jeder einigermaßen gute Schlosser macht Dir das Schloss in zwei Minuten auf. (das würde ich sogar schaffen :-) ) Ist der Schlosser ein richtig Guter und zudem liebenswürdig, bekommt er auch einen passenden Schlüssel hergestellt, denn diese Verschlüsse sind sehr einfach "gestrickt". Teuer dürfte das Abenteuer nicht werden, aber ich kenne die Schweizer Preissituation nicht.

Solltest Du die alten Aufkleber alle ablösen wollen, wäre es sicher von Vorteil, den Untergrund zu kennen. Das Metall sollte auch aufgearbeitet werden, wobei ich nicht zu unterscheiden vermag, was Messing, was Eisen ist.....aber bitte nix farbig überstreichen!

So ungefähr sollte er mal aussehen... dann wärs ein feiner Koffer!
[Gäste sehen keine Links]

Schalom und ein gutes Nächtle, alternativ einen wunderschönen guten Morgen, je nachdem, wann Du das liest,
Zwiebel
  • Sasele Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sasele »

Hallo Zwiebel,

Vielen Dank für die netten Willkommensworte, die Infos und Ratschläge! :) Das hilft mir schon sehr weiter.

Was die Restaurierung betrifft: Die Verschalung stört mich eigentlich gar nicht so, an Kleber ablösen etc. liegt mir deshalb eigentlich nicht viel (ganz zu schweigen von übermalen) - bzw. lag mir nicht, bis ich das fesche Modell von deinem Link gesehen hab ;) das überleg ich mir also nommel. Eigentlich wollte ich ihn aber v.a. im Innenraum säubern und restaurieren, um (ich hoffe, die Liebhaber hier reissen mir jetzt nicht gemeinschaftlich den Kopf ab) eine Bar daraus zu machen... Das sind noch keine konkreten Pläne, aber als Reisekoffer taugt das Ding ja nicht mehr, bei den heutigen Gewichtsbeschränkungen von Fluggesellschaften wäre er höchstens noch leer zu benutzen. Bin aber sehr offen für weitere Nutzungsvorschläge bzw. werde mich dafür wohl auch noch hier im Forum umsehen.

Also nochmals vielen Dank, ich berichte über weitere Taten und Erfolge ;)
Ebenfalls gute Nacht und/oder Morgen,

Isa
  • suku Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von suku »

Hallo Isa

Ist Dein Koffer ein Amerikanisches "Produkt"? Dann sieh mal unter diesem Link betreffend fehlendem Schlüssel: [Gäste sehen keine Links]

Ich habe drei solche Koffer in verschiedenen Grössen und benutze Einen davon als Garderobe und den Anderen als Kommode. Der Dritte ist noch bei der Polsterin zum "auffrischen".

LG Su
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“