John Lennons Uropas Nasenfahrrad??
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- eldschi Offline
- Reputation: 0
John Lennons Uropas Nasenfahrrad??
Hoffe das passt hier ins Forum...für Optik habe ich nichts weiter gefunden.
Habe hier diese alte Brille rumzuliegen..
vom Etui her und von der Machart der Brille her..würde ich das Teil sogar noch vorsichtig ins 18Jhd. packen..bin aber kein Experte auf diesem Gebiet.
Das Etui ist aus Holz mit Leder überzogen.
Die blauen Brillengläser haben einige Einschüsse!!(untypisch)..also kein pieckfein geschliffenes Glas. ich weiss aber nicht ob diese vielleicht schon mal ersetzt worden sind im Laufe der Zeit.
Die Bügel mit den kleinen Klappbügeln habe ich schon öfter bei alten Brillen gesehen...aber der Brillenrahmen sieht schon ganz interessant aus.
Kennt jemand den Optiker Udo Timm aus Hannover??..der wurde mir heut empfohlen was antike Brillen angeht.
mfg
eldschi
Habe hier diese alte Brille rumzuliegen..
vom Etui her und von der Machart der Brille her..würde ich das Teil sogar noch vorsichtig ins 18Jhd. packen..bin aber kein Experte auf diesem Gebiet.
Das Etui ist aus Holz mit Leder überzogen.
Die blauen Brillengläser haben einige Einschüsse!!(untypisch)..also kein pieckfein geschliffenes Glas. ich weiss aber nicht ob diese vielleicht schon mal ersetzt worden sind im Laufe der Zeit.
Die Bügel mit den kleinen Klappbügeln habe ich schon öfter bei alten Brillen gesehen...aber der Brillenrahmen sieht schon ganz interessant aus.
Kennt jemand den Optiker Udo Timm aus Hannover??..der wurde mir heut empfohlen was antike Brillen angeht.
mfg
eldschi
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Moin Eldschi,
schön das Du auch hier bist.
Zu deinem Nasenfahrrad kann ich leider nichts sagen, aber als ich gelesen hab "Die blauen Brillengläser haben einige Einschüsse!!" bin ich fast vom Stuhl gekippt.
schön das Du auch hier bist.

Zu deinem Nasenfahrrad kann ich leider nichts sagen, aber als ich gelesen hab "Die blauen Brillengläser haben einige Einschüsse!!" bin ich fast vom Stuhl gekippt.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- eldschi Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Nabend,
schnell noch, bevor wir Italien 4 : 2 wechhauen
oder auch nicht.....
Meines Erachtens ist Deine Brille, lieber Eldschi, aus der ersten Hälfte des 19ten Jahrhundert. Hierauf verweist der X-Steg (K-Steg), welcher erst zu Beginn des 19ten für Brillen kreiert wurde. Die getönten/gebeizten/ farbigen "Sonnenschutz" Gläser hingegen, gabs meines Wissens schon im 16ten.
Ich kenne Hannover besser, als jede andere Stadt, aber der Brillenonkel in der Podbie sagt mir nix. (liegt aber auch außerhalb meines damaligen Jagdgebietes)
So ab nun, vor die Glotze.... 8)
Salve,
Zwiebel
schnell noch, bevor wir Italien 4 : 2 wechhauen


Meines Erachtens ist Deine Brille, lieber Eldschi, aus der ersten Hälfte des 19ten Jahrhundert. Hierauf verweist der X-Steg (K-Steg), welcher erst zu Beginn des 19ten für Brillen kreiert wurde. Die getönten/gebeizten/ farbigen "Sonnenschutz" Gläser hingegen, gabs meines Wissens schon im 16ten.
Ich kenne Hannover besser, als jede andere Stadt, aber der Brillenonkel in der Podbie sagt mir nix. (liegt aber auch außerhalb meines damaligen Jagdgebietes)
So ab nun, vor die Glotze.... 8)
Salve,
Zwiebel
- eldschi Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 2 Antworten
- 1373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-