Unbekannte Punzen auf Kanne
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Fynantik Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punzen auf Kanne
Ich weiss, die Fotos sind relativ schlecht, aber kann jemand diese Punzen genauer beschreiben. Im Grunde will ich nur ausschließen können, dass es sich bei der Kanne um echtes Silber handelt.
Leider ist sie nicht mit EPNS oder anderen, gängigen Stempeln gepunzt.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Fynantik Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punzen auf Kanne

- Kingcup Offline
- Reputation: 0
auf die schnelle noch mal reingeschaut. Leider kenne ich diese Punze nicht.
Aber in einem Auktionshaus wird zur Zeit ein silberner Salzstreuer mit dieser Punze verauktioniert.
Normalerweise prüfen Auktionshäuser auf Silber.
Vielleicht morgen mehr, jetzt gehts zum rackern ; o)).
Grüsse,
Kingcup
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Struppi73 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert:Donnerstag 4. November 2010, 16:06
- Reputation: 37
- Fynantik Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punzen auf Kanne
Vielen Dank für die Punzenbestimmung.
Dafür habe ich eine viel interessantere Kiste bekommen.
Für 60 Euro habe eine schöne Kiste mit allerlei Trödel, versilberten Löffeln und alten Foto-Rahmen gekauft. Unten drin war dann ein 5-teiliges Spiegel und Bürstenset zu finden. Die Bürsten und das Spiegelglas war herausgebrochen, bzw. entfernt. Nur das Silber ist noch übrig. Es handelt sich um englisches Sterling Silber. Die Teile haben z.T. ein paar kleinere Beulen.
Nun mein Dilemma. Kann man sowas wieder herrichten lassen oder lohnt das nicht?
Schließlich ist das Silbergewicht alleine etwa 450g.
Dann habe ich noch zwei unbekannte Punzen an einem Löffel und einem Tortenheber gefunden. Vielleicht kann da auch jemand was zu sagen.
Was ich persönlich ganz lustig fand, war dass in der Kiste ein 11-lotiger dänischer Löffel war. Die wurden ja soweit ich weiss nur während des dänischen Staatsbankrotts in den Provinzstädten hergestellt.
Ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich nicht schon wieder einen neuen Thread aufmache und das deswegen hier poste.
Grüße aus Dänemark
- Fynantik Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris1982
-
-
-
- 9 Antworten
- 1613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Edelweiss1
-
-
-
- 1 Antworten
- 787 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AnnaF
-
-
-
- 2 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lesula
-
-
-
- 4 Antworten
- 1776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-