Bogenschütze
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lorenz Offline
- Reputation: 0
Bogenschütze
da ich hier erst kürzlich so hervorragende Erfahrungen mit meinem "Tramp-Art"-Schrank gemacht habe, möchte ich nun versuchen ein weiteres Geheimnis zu lösen.
Meine Eltern haben diesen Bogenschützen vor ca 30 Jahren in einem kleinen Antiquitätenladen gekauft. Der Besitzer konnte ihnen leider keinerlei Angaben zum Künstler oder der Herkunft der Skulptur sagen.
Vielleicht ist einem von euch die Signatur bekannt. Wäre toll irgendetwas über diese tolle Skulptur zu erfahren. Genauere Infos einfach erfragen, ich reiche sie gerne nach!
Danke!
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
da sich die Signatur, untypisch auf der Marmor-Plinthe befindet und nicht auf der Bronze, sofern es sich um Bronze handelt, gehe ich davon aus, dass dieser Namenszug durch
einfaches Einritzen ergänzt worden ist. Auch kann ich den Namen nicht lesen (Darny? Dorny? jedoch beide nicht verzeichnet. Zudem fehlen die Größenangaben um die ich bitten möchte.
Primär solltest Du zuerst feststellen ob es de facto Bronze ist und nicht etwa Spritzguss! Durch leichtes anfeilen der Skulptur, an einer versteckten Stelle ist das leicht zu bewerkstelligen. Bronze sollte dann gülden/messing-ähnlich aussehen, Spritzguss hingegen gräulich/silbern. Sollte das geklärt sein, sehen wir weiter.
Vorab schon mal ein Link mit der gleichen Skulptur, auch unsigniert!!
[Gäste sehen keine Links]
Achte aber bitte auf die Größe!
Beste Grüße,
Zwiebel
- Lorenz Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Ich würde die gerne auch von unten sehen, sollte da kein Filz drunter sein! Gefunden habe ich bezüglich des Namens, weder einen Hinweis im Thieme Becker, Vollmer, AKL und auch die Suche im Web, artprice etc. ergab keinerlei Erkenntnisse!
Wenn Bronze, gehe ich davon aus, dass die Skulptur aus der Zeit des Art-Deco stammt, also um 1920/1925. Und wie Du sicherlich gesehen hast, hat sich der Preis, eins zu eins in Euro umgerechnet........eine doch beachtliche Wertsteigerung!
Beste Grüße,
Zwiebel
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4
DORE-SUPERBE?item=230784382002&ih=013&category=25759&cmd=ViewItem
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Du bist ja so ein Finder und dann noch exakt die gleiche Ausformung, Dankeschön!!!

Aber selbst Daruy ist in keinem Verzeichnis zu finden, weder in den oben genannten noch sonst irgendwo! Und was der Franzmann schreibt, ist schon ganz schön frech, Zitat: G. Daruy ist sicherlich ein Pseudonym.....und jetzt kommen gleich die ganz Großen, die auch richtig gehandelt werden, aber alle mit Fragezeichen versehen....Varnier? Decoux? Ouline? Chiparus?, da wärste dann im mittleren Tausender Bereich. Aber so macht man seine Auktionen interessanter, auch wenn wenig dran sein dürfte. Denn wenn das ein Pseudonym wäre, wäre es AUCH verzeichnet........isses aber nicht!
Auf jeden Fall hat Lorenz nun zwei Werteinschätzungen, die ja auch nicht so weit auseinander sind. Klasse und Danke nochmals!
Schöne Grüße aus Augsburg,
Zwiebel
Vielleicht sollte ich mir doch den Benezit zulegen, aber wenn er da drin stehen würde, wäre er auch im Netz zu finden! 8)
- Lorenz Offline
- Reputation: 0