Wertschätzung antiker Villeroy Boch Toilettenstuhl
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- voigt Offline
- Reputation: 0
Wertschätzung antiker Villeroy Boch Toilettenstuhl
ich habe aus dem Nachlass meines Vaters einen Toilettenstuhl von Villeroy und Boch und würde diesen gern verkaufen.
Könnten Sie mir eine fachmännische Auskunft zu dem Wert geben?
Soweit ich recherchieren konnte, wurde dieses Design als Geschirr Ende 1800 und Anfang 1900 produziert.
Auch ein Geschirrsatz von Seitmann Weiden, Dorothea China Blau ist in dem Nachlass. Hier habe ich schon gefunden dass es ein recht gewöhnliches Geschirr ist, dass immer noch verkauft wird, aber evt können Sie mir ja auch hier einen Tip geben, wo ich es am besten Anbieten kann. (fall hier keiner Interesse hat)
Ich danke Ihnen herzlichst im Voraus,
mit freundlichen Grüßen
Voigt
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
was bitte versteht Du unter Ende 18tes - Anfang 19tes Jahrhundert?
Zudem handelt es sich bei dem relativ seltenen "Stuhl" nicht um einen Toilettenstuhl, sondern um ein sehr schönes frühes Bidet, der Firma Villeroy & Boch (leider kann ich die Bodenmarke nicht exakt erkennen!!) aus der Zeit um 1880/1900!!
Das wäre dann Ende 19tes, Anfang 20tes Jahrhundert! Wertmäßig wechseln diese Bidets bei etablierten Online-Auktions-Häusern, im Durchschnitt für etwa um die 100,- Euro, den Besitzer. Allerdings in einem besseren Zustand des Holzes.
Was bei Deinem Bidet unter Umständen wertsteigernd sein könnte ist der ist der Einsatz von Villeroy!
Bitte den Stempel noch einmal gut lesbar fotografieren. Danke!
Schalom,
Zwiebel
- voigt Offline
- Reputation: 0
Ich werde morgen mit ´ner anderen Kamera noch mal eine Aufnahme machen, ich habe mit der Handycam nicht besser fokussieren können. Ich dachte für nen Forum reicht es....... aber ich habe ja auch keine schlechten Augen.
Jedenfalls steht dort:
-Villeroy Boch (Logo) Seerose
-Vereinigung deutscher Spülwaren & Sanitätsgeschirr Fabriken GmbH.
- (Stempel) 290 KDC
unter "Ende 18tes - Anfang 19tes Jahrhundert" verstehe ich das selbe wie du, jedoch schrieb ich auch "Ende 1800 und Anfang 1900"...........
- voigt Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
dann habe ich das mit der Datierung falsch interpretiert. Bitte um Entschuldigung!
In dem Villeroy & Boch Stempel, sollte noch ein Hinweis auf die Produktionsstätte stehen, Bonn, Mettlach o. Ähnliches.
Ist aber für die Preiseinschätzung von sekundärer Bedeutung. Der Bidet-Einsatz sollte aber keine Macken/Chips haben. Das wiederum würde den Wert mindern. Ansonsten passt Alles was ich oben geschrieben habe. Für Dich auch bei epay leicht nachzuvollziehen.
Beste Grüße,
Schalom,
Zwiebel
- Kingcup Offline
- Reputation: 0
erstmals herzlich Willkommen hier im Forum.
Von Deinem Villeroy & Boch Bidet würde ich auch gerne alle vorhandenen Bodenmarken genauer sehen.
Nun zum Seltmann Weiden Dorothea China Blau:
da Dein Service (ist wahrscheinlich neueren Datums?) sehr umfangreich ist, würde ich es bei den regionalen Gratis-Inseraten probieren.
Eine Abholung ist immer einfacher bei Porzellan, als das aufwendige Versenden (Paket im Paket-System).
Falls Du das Versenden nicht scheust (und Zeit hast) kannst du es natürlich auch in die Gratis-Kleinanzeigen hier
(http://www.dieschatzkisteimnetz.de/adverts.php) und in diversen anderen Foren probieren, an den Mann zu bekommen.
Wenn es schneller gehen soll natürlich bei epay. Doch schau mal die beendeten Verkäufe an,
dann bekommst Du eventuell Kopfweh, wenn Du siehst um welchen Preis, falls überhaupt, die Stücke verkauft worden sind.
Grüsse,
Kingcup
- Villeroyliebhaber Offline
- Reputation: 0
Ich kenne das Dekor des Bidet und daher kann ich mit Gewissheit sagen, daß es sich um das Werk Villeroy&Boch Dresden handelt. Dresden gabe es nur bis 1945. Danach zwangsenteignet und umgewandelt in VEB.
Und die Vereinigung deutscher Spülwaren & Sanitätsgeschirr Fabriken GmbH wurde 1932 umbenannt. Die Pressmarken selber sind wenig relevant, da sie eigentlich nur so etwas wie Chargennummern in der Produktion darstellen, selten mal die Form wiedergeben. Aber das Produktionsdatum ist so für uns nicht ablesbar, außer man hätte die Produktionsunterlagen/Listen aus dieser Zeit und die hat Mettlach meist nicht mal mehr.
Mit dem DEKOR SEEROSE gabe es auch noch ein komplettes Waschset (Waschschüssel, Seifenschale, Wasserkanne, Nachtopf usw.) Das gleiche Dekor gabe es auch noch in blau, da besitze ich selbst einen Nachtopf.Auch habe ich schon ein Waschbecken gesehen.
Zur Datierung: Leider kann ich da nicht wirklich weiterhelfen, da ich von diesen Toilettenartikel leider keine Produkt-Kataloge habe, aber um 1910 ggf. auch früher würde ich sagen. Denn danach gab es die neue "Nüchternheit" was die Dekore anbetraf, mit klareren Linien und Formen und nicht mehr diese schönen verträumten Pflanzendekore mit der Überleitung zum Artdéco.
Denn dieses Dekor hier ist noch ganz klar im Jugendstil angesiedelt.
Das Museum in Mettlach kann da über einen Onlinekontakt sicher besser Auskunft geben, da die ein entspechendes Archiv haben. Allerdings wird es auch da kein Datierung auf ein Jahr genau geben, wenn es nicht gerade um ein spezielles Stück handelt, was hier nicht der Fall ist.
Zum Preis: Unter Sammlern sind eher die Steinguteinsätze der Bidet beliebt, als der Holzstuhl selber da der Zustand meist schlecht und nicht mehr original belassen ist(zum Beispiel farblich umdekoriert). Zumal wenn man Ihn online verkaufen möchte wäre da auch noch ein Versandproblem. Der Einsatz selbst, ohne Holzstuhl ist sehr transportabel, leicht zu verschicken und erzielt mit diesem Dekor sicherlich allein schon 100€ und mehr. Daher werden meist nur die Einsätze angeboten. Wobei es sich bei Ihrem um ein seltenes Stück handelt, vom Dekor her, denn meist werden nur die einfachen weißen ohne jegliches Dekor angeboten und die sind ehrer im unteren Preissegment angesiedelt.
Herzliche Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 1320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 2 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MAGentsch
-
-
-
- 7 Antworten
- 2445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retroliebe
-
-
-
Villeroy & Boch Nostalgic Dream Weihnachtswagen
von diegartis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-