Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekannter Stempel auf altem Silbertablett

Erlebe die Eleganz und Geschichte des Tafelsilbers! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberwaren, die unsere Tische seit Jahrhunderten zieren. Ob prunkvolle Tafelaufsätze, edle Kandelaber, filigrane Serviettenringe oder glänzende Bestecke – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Goldfinger Offline
  • Reputation: 0

Unbekannter Stempel auf altem Silbertablett

Beitrag von Goldfinger »

Hallo,

ich habe hier ein Silbertablett, vermutlich aus der Zeit vor dem 2ten Weltkrieg, mit folgender Punzierung.

[Gäste sehen keine Links]

Weiß jemand wie hoch der Silbergehalt ist, bzw. was sagt der Stempel aus?

Besonderheit: Das Tablett wurde aus 2 Teilen, Ober- und Unterseite hergestellt und am Rand verlötet oder verklebt.
Form oval, Breite 46cm, Gewicht 1017g

Grüße
Andreas
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
  • Peter1810 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Peter1810 »

Guten Tag,
es handelt sich um die Firma Quist in Esslingen Württemberg.
Die Marke wurde in den 20er/30er Jahren des vorigen Jahrhunderts benutzt.
Das IAN heißt 1 A Nickelsilber .
Nickelsilber wurde von Quist z.T. auf galvanischen Weg versilbert . Wenn dies bei Ihrem Stück der Fall ist , so müsste nach einiger Zeit ohne zu putzen das Material schwärzlich anlaufen.
Die Versilberung dürfte wenn vorhanden im 100 – 120 er Bereich liegen. Siehe ff.
Mit freundlichen Grüßen.
Peter

Silberauflage
Auf galvanischem Wege werden minderwertigere Metalle mit einer dauerhaften Silberschicht überzogen und sind somit von echtem Silber optisch nicht zu unterscheiden. Lediglich der Versilberungsgrad gibt Aufschluss.
So geben beispielsweise die eingeschlagenen Kennzeichnungen 60 g, 90 g oder 120 g den Versilberungsgrad für ein Dutzend genormte Besteckteile an.
Eine andere Kennzeichnung ist die Angabe der Silberschichtdicke in µm (sprich: Mikrometer);
Beispiel: 37 µm = 0,037 mm, was einer Silberauflage von 90 g entspricht. (Zur Erinnerung: 1.000 µm = 1 mm)

- 90er Silberauflage
(90 g Silber je 24 dm ²;=12 Esslöffel und Gabeln; Schichtstärke 34 µm)
- 100er Silberauflage
(100 g Silber je 24 dm ²;=12 Esslöffel und Gabeln; Schichtstärke 45 µm)

Nickelsilber

Neusilber , neuzeitlicher Sammelbegriff für Legierungen mit silberähnlichem Aussehen und einem Anteil von 45-65 % Kupfer, 10-25 % Nickel und 10-45 % Zink.

Legierungen als Silberersatz waren in China schon vor unserer Zeitrechnung bekannt. Heutige chinesische Legierungen führen den Namen * Packfong/Packtong. Das von den Büchsenmachern in Suhl (Thüringer Wald) bereits 1770 verwendete Neusilber wurde "Weißkupfer" genannt. Fabriksmäßig stellte Dr. Gleitner in Schneeberg (Chemnitz) 1821 den ersten Silberersatz her, gefolgt von den Gebrüdern J. Henninger in Berlin 1924 und anderen Betrieben. Aufgrund der Ähnlichkeit der einzelnen Legierungen verwendeten die Hersteller zur Unterscheidung verschiedene Namen, z. B. Alfénide, Algerisches Metall, Alpaka, Ambrac, Argentan, Argent d'Allemagne, Argentor, Argyrolith, Berndorfer Silber, Chinasilber, Christofle Metall, Englisches Silber, German silver, Hotelsilber, Kunstsilber, Maillechort, Maldior, Packfong/Packtong, Semilargent, Sterlingmetall, Weißkupfer, Wiener Neusilber.
  • Goldfinger Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Goldfinger »

Hallo Peter,

vielen Dank für die ausführliche Antwort und richtig, es war stark angelaufen.

Im Stillen hatte ich gehofft etwas Höherwertiges in den Händen zu halten. Na ja, nun weiß ich jedenfalls woran ich bin.

Grüße
Andreas
  • Peter1810 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Peter1810 »

Hallo Andreas,
das Stück ist mit Sicherheit nicht ohne Wert oder Geringwertig. Stücke von Quist aus dieser Zeit sind z.T. sehr gesucht und erzielen wenn dies Zutrifft und der Zustand gut ist durchaus gute Preise. Ich müßte es natürlich sehen um näheres sagen zu können.
Mfg
Peter
  • Goldfinger Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Goldfinger »

Hallo Peter,

sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde.
Peter1810 hat geschrieben:… das Stück ist mit Sicherheit nicht ohne Wert oder Geringwertig… Ich müßte es natürlich sehen um näheres sagen zu können.…
Könntest Du bitte etwas zu dem ungefähren Wert sagen?

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Maße 46 x 32cm
Gewicht 1017g

Zustand: Gebraucht mit Gebrauchsspuren
Auf dem unteren Foto ist eine kleine Beschädigung am Rand zu sehen.

Grüße
Andreas
mail(Klammeraffe)a-schnabel.de
  • Peter1810 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Peter1810 »

Hallo Andreas,
ich bin selbst im Besitz dieses Models. Es ist das seinerzeit sehr beliebte Chippendale Muster. Es geht also vom Muster auf den Englischen Schreiner Thomas Chippendale zurück der im ausgehenden 18 Jhd. ein Standardwerk "the cabinet makers directory" herausgab, in dem u.a. dieser Stil gezeigt wurde. Es ist dadurch aber kein sogenanntes Art Deco Design welches heute mehr gesucht wird.

Trotzdem lohnt es sich das Stück z. Bsp via Ebay u.a. auf enlischsprachigen Seiten (UK, USA, Canada) anzubieten. Der zu erzielende Preis dürfte bei 15 - 30 Euro mit ein wenig Fortüne bei 40 Euro liegen.

Ich besitze das Tablett mit dem passenden Tee und Kaffe Kern in versilberter Ausführung.

Mfg. Peter
  • Goldfinger Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Goldfinger »

Hallo Peter,

ich habe das Tablett inzwischen für 20 Euro verkauft.
Vielen Dank für Deine Hilfe.

Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag

Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sehr altes Silbertablett. Was ist dieses Stempel?
      von Victor Duda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kleines Silbertablett mit mir unbek. Punze
      von cornetto » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 826 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Italienisches Silbertablett
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 697 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Schweres Silbertablett, wer kann mir dazu was sagen?
      von 99sibi88 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 2977 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 99sibi88
    • Noch'n schweres Silbertablett - mit Punzen - aber echt oder Autobahnsilber?
      von cornetto » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 7612 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Unbekanntes Meisterzeichen auf Silbertablett
      von Goldregen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Goldregen
Zurück zu „Tafelsilber ✨🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited bis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook