Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Afrikanische Handarbeit

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Trekkie Offline
  • Reputation: 0

Afrikanische Handarbeit

Beitrag von Trekkie »

Hallo ich habe hier von meiner Freundin eine Münze oder ähnliches ihrer Oma diese hat die Münze von einer Afrika reise mal mitgebracht. Ist schon ein paar jahrzehnte her. Die Münze scheint aus einem metall zu bestehen und wohl in Ton gegossen zu sein weil einige Tonreste zu sehen sind.

Wollte gerne wissen ob die was wert ist Danke im Vorraus :D


Hat einen Durchmesser von 6 cm.
Zuletzt geändert von Trekkie am Freitag 11. Mai 2012, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hi Trekkie,
bitte auch die Rückseite zeigen und wenns geht, etwas größer das Ganze.. :D

Danke,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Und die Größenangabe, bitte!!!
  • Trekkie Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Trekkie »

Erledigt :D Siehe Oben :D
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Trekkie,
bei den unterschiedliche Metall-Gusstechniken bleiben immer Rückstände der Gussform, in die das Negativ eingebettet worden ist, am fertigen Objekt zurück, die dann nach Abkühlung per Sandstrahl entfernt werden. In Afrika eher mit ner Drahtbürste.

Primär sollte man verifizieren, um welches Metall es sich handelt......Bronze? Gold? Wenn Du das so nicht exakt entscheiden kannst, ab zum Antiquitätenhändler, Goldankäufer oder Juwelier und einen Säure-Test, der meist nix kostet, durchführen lassen. (dabei zuschauen, alles beobachten und nicht abschwatzen lassen)

Nun habe ich mir schon Gedanken gemacht, was das denn wohl sein könnte. Eine Münze, im herkömmlichen Sinn bestimmt nicht, denn dann wäre ein Nominalwert eingegossen. Zudem werden Münzen geprägt!

Da aus Afrika stammend, könnte es sich um sogenanntes Primitiv-Geld handeln. Dafür ist es aber fast zu schön gearbeitet und mir sind keine ähnlichen Stücke bekannt. Meines Erachtens eher ein Amulett, unter christlichem Einfluss, durch das Kreuz in der Mitte, zu tragen an einem Leder-Riemen, der durch eines, der 11 Löcher gezogen wird. Wären es 12 dreieckige Löcher hätte ich evtl. noch eine alternative Betrachtungsweise.

Schalom,
Zwiebel
  • Trekkie Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Trekkie »

Also Hallo erstmal

ich war bei 2 Juwelieren der alteingesessene in unserer Stadt sagte es könnte Bronze sein der andere juwelier war sich sicher das es Messing ist ....

Gold kam wohl nich in erwägung...

Zum Thema was es ist stimme ich dir zu meine Freundin hatte mir bestätigt das ihre Oma das um den Hals an einem lederiemen getragen hatte.

Gewicht exakt 80 Gramm.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Trekkie,
ich habe mich noch einmal umgesehen und festgestellt, dass es wohl kein Primitivgeld ist. Ergo bleib ich dabei, dass es sich um einen Afrikanischen Schmuckanhänger mit christlichen Einflüssen, entstanden in der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts, hergestellt in Bronzeguss (Wachsausschmelzverfahren), handelt.

Bei solchen außergewöhnlichen Medaillons kann man keinen definitiven Preis festlegen, da soetwas selten gehandelt wird. Persönlich würde ich den Anhänger mit ca. ~20,- bis max. 30,- Euro bewerten. Ob man das allerdings dafür erhält, ist eine Sache der Nachfrage.

Schalom,
Zwiebel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Afrikanische Figur - Hilfe bei Einordnung
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 509 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Afrikanische Holzfigur
      von Schmidtchen » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 5 Antworten
    • 1062 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • afrikanische Trophäen
      von Glockenfreund » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 2 Antworten
    • 1120 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Holztablett Schnitzerei Handarbeit?
      von IM22 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 4 Antworten
    • 285 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IM22
    • Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
      von rallerups » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rallerups
    • Frau mit Gewand - Keramik Handarbeit - innen signiert
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 0 Antworten
    • 258 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
Zurück zu „Diverses 🗃️“