Oberschwaebische (?) Landschaft von unbekanntem Oel Maler
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- antique Offline
- Reputation: 0
Oberschwaebische (?) Landschaft von unbekanntem Oel Maler
Soweit die Photos vom Bild. Ca. 35,5x26,5cm, auf ca. 5mm dickem Malkarton gemalt und rückwärtig angeschrägt bei Rahmung, Einfacher Rahmen der ursprünglich mal versilbert war, oxydiert und mattiert durch eine semitransparente Paste.
Gefunden ebenfalls im Nachlass meiner Großtante die mit Otto Marquard verheiratet war.
Bild besticht durch flache, gekonnte Maltechnik mit guter Tiefenwirkung. Farbschicht nur ganz wenig strukturiert. Unten rechts im Bild signiert ohne Jahr - Wiener? Werner? - stark handschriftlich geprägte Signatur die mir aufs Erste unbekannt ist.
Farben sind schön satt-kräftig, besonders das Blau am Himmel ganz oben leuchtet förmlich im Tageslicht.
Dargestellt wird eine mutmasslich oberschwäbische Landschaft (kann auch in Bayern oder auf der Schwäbischen Alb sein). Mittig ein Dorf das von Wald auf Berghängen flankiert wird - der Blick wird förmlich in die Mitte hin zum Dorf gezogen. Spätsommerliche, frische Wirkung.
Nicht die ganz große Malerei - mir gefällt das kleine Bild und es hat bereits einen Platz im Treppenhaus (dort hänge ich die kleinformatigen Bilder) gefunden und wird von Besuchern durchweg geliebt.
Würde mich freuen wenn jemand etwas zum Maler oder dargestellte Landschaft sagen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Gefunden ebenfalls im Nachlass meiner Großtante die mit Otto Marquard verheiratet war.
Bild besticht durch flache, gekonnte Maltechnik mit guter Tiefenwirkung. Farbschicht nur ganz wenig strukturiert. Unten rechts im Bild signiert ohne Jahr - Wiener? Werner? - stark handschriftlich geprägte Signatur die mir aufs Erste unbekannt ist.
Farben sind schön satt-kräftig, besonders das Blau am Himmel ganz oben leuchtet förmlich im Tageslicht.
Dargestellt wird eine mutmasslich oberschwäbische Landschaft (kann auch in Bayern oder auf der Schwäbischen Alb sein). Mittig ein Dorf das von Wald auf Berghängen flankiert wird - der Blick wird förmlich in die Mitte hin zum Dorf gezogen. Spätsommerliche, frische Wirkung.
Nicht die ganz große Malerei - mir gefällt das kleine Bild und es hat bereits einen Platz im Treppenhaus (dort hänge ich die kleinformatigen Bilder) gefunden und wird von Besuchern durchweg geliebt.
Würde mich freuen wenn jemand etwas zum Maler oder dargestellte Landschaft sagen kann.
Mit freundlichen Grüßen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fragen
-
-
-
- 1 Antworten
- 162 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 9 Antworten
- 1868 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 3 Antworten
- 1783 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Midore
-
-
-
- 0 Antworten
- 1405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rotersascha
-
-
-
- 2 Antworten
- 1529 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von InannaOrbatos
-