Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wer kennt diese Punze und Dekor

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Wer kennt diese Punze und Dekor

Beitrag von rw Verified »

Hallo Alle, ich frage fuer meine Nana die gerne wissen moechte zu wem dieser Stempel gehoert und wenn moeglich den Dekor von ihren kleinen Teeloeffel.

Ueber eine Antwort wuerde Sie sich sehr freuen.

Vielen Dank im vorraus.
Nana
  • Vize Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Vize »

Die eckige Punzierung deutet auf einen italienischen Hersteller aus Padua (PD) mit der Herstellernummer 100 ?? (keine ahnung wer das ist).
Die Art der Punzierung ist Anfang 1968 per Gesetz verordnet worden und war bis ca. 1999 üblich.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Vize,
das passt ja auch, da sie vor Jahren kurz in Italy gewohnt hat.

Vielen Dank
rw
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rosenthal - Kennt jemand dieses Dekor?
      Antworten: 11
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 11 Antworten
    • 687 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Fürstenberg Dekor [Bestimmung]
      Antworten: 4
      von aws33 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von aws33
    • Jugendstil-Besteck Österreich-Ungarn: Silberschmied und Dekor?
      Letzter Beitrag von marker «
      Verfasst in Silberbesteck 🥄
      Antworten: 8
      von STEFAN_L. » » in Silberbesteck 🥄
    • 8 Antworten
    • 1333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Rosenthal Versailles - Dekor ?
      Antworten: 2
      von Gastfrage » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gastfrage
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      Antworten: 5
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“